K5 - geht nach 4 Monaten nicht bewegen gar nicht mehr an...

UT-5

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Ort
Essen
Ich hab ne K5, bin jetzt 12000 km gefahren, alle Straßen, Autobahn, Landstraße, Stadt... recht ausgewogen, Maschine stand jetzt ca. 4 - 5 Monate in der Garage mit Batterie drin, die hab ich die letzten 3 Tage gelande und jetzt, nach Einbau der Batterie, tut sich überhaupt nix... kein Anlassergeräusch oder sonstiges. Es wird nur das Licht dunkler, nicht aus!!!
Hupe, Fernlicht und blinker funktionieren alle...

Hilfe hilfe... was kann es noch sein und wie kann ich das überprüfe???
 

gummi1

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Alter
66
Ort
lkr.würzburg
Bike
BMW S1000 RR
Ich denke die Batterie ist hinüber ,überbrücke mal mit Kabel ,dann weiste mehr .
 

AVIDPJ

Aktiver User
Reaktionen
2.790
Punkte
113
Ort
Zellertal
Bike
Katana 1000 Black Arrow BMW K1300 SSchnitzer
Farbe
Schwarz wie die Nacht
King Kenny schrieb:
mit was für ein Ladegerät hast du es geladen ? vielleicht ist die tiefenentladen

Achtung da kann man nicht einfach irgendein Ladegerät dranhängen sonst ist die Bat. hin. Brauchst ein elektronische s oder DigiLadegerät für Gelbatterien :idea: :idea:

Wenn die Bat. mit nem normalen Billiggerät geladen wurde ist Sie hin :roll:
 

TL_alex

Bekannter User
Reaktionen
5
Punkte
38
Alter
45
Ort
Kieler Umgebung
Bike
TL 1000 R
Licht geht, +Blinker+Hupe? dann ist die Batterie nicht tiefentladen, kann aber dropsdem platt sein, das Licht wird aber nur dunkler nicht aus, dann hängt vielleicht der Anlasser? mach doch mal Licht aus(Stecker ab)und starte dann


und
das einzige was solche "Gel"Batterien, solche mit Filz, oder Watte oder was das da drin auch immer ist in den Wartungsfreien,Lageunabhänigen Batterien, nicht abkönnen sind zu hohe Ladeströme, bzw.Überladung, was dann aber auch wieder ein zu hoher Ladestrom ist, wobei die Spannung dann zu hoch wird.
Dabei vergast die Säure was dann schlecht ist weil die Dinger Dicht sind, sind sie dicht genug gehen sie auf, ich hatte mal 2 in Reihe geschaltete die waren so aufgebläht das die nicht mehr aus dem Gehäuse zu bekommen waren...weil mit 35V geladen, dank selbstbauNT, dabei hielten sie immer ca 3 Monate! normalladung ist 27V Ladeschlussspannung als Dauerladung
 

BT012SS†

Aktiver User
† In Ehren †
Reaktionen
3.617
Punkte
113
Ort
Odenthal
Bike
GSX-R1000/GSXR1100/TL1000/R1100GS/R80/DKW-RT250/Florett
Hallo Leute,

der erste Weg eine defekte Batterie zu prüfen ist doch wohl ein Spannungsmeßgerät anzuschließen und beim Startversuch die Spannung abzulesen. Fällt diese beim Starten unter 10 Volt haben wir da eventuell einen Plattenschluß. Also Batterie wegschmeißen.
Und zum Thema Gel-oder MF Batterien, auch diese kann man mit jedem normalen 12V Ladegerät "NACHLADEN".
Ist die Batterie "Tiefentladen", weil jemand eine Woche mit Parklicht gestanden hat, oder ein sonstiger Stromabnehmer nach drei Monaten die Batterie leergesaugt hat, braucht man für diese Batterien ein Ladegerät welches die Batterie mit einer Spannung von 16,9 Volt wieder zum Leben erweckt. Ist die Batterie wieder "wach", regelt das Ladegerät (unter anderem Optimate) die Ladespannung wieder auf erträgliche 12 Volt runter.
Und mit dem Ladestrom hat der Alex recht, lieber eine 12Ah Batterie mit 1A 12 Stunden laden als mit 10A eine Stunde.
Dies alles regeln die neuen Ladegeräte natürlich selbständig. Bei den alten muß man halt selber schauen und die richtige Ladespannung sowie den korrekten Ladestrom einstellen.

Gruß Karl
 

gummi1

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Alter
66
Ort
lkr.würzburg
Bike
BMW S1000 RR
und was wars denne jetzt?
 
Oben