Frage zu Drehmomentschlüssel

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 18446
  • Erstellt am Erstellt am
Nach gebrauch entspanne ich au
 
Stahlwille hat ein Schiebestück zum einstellen und muss nicht entspannt werden.
Ob Wera oder andere Hersteller das gleiche System haben weis ich nicht.

Entspannt werden sollten alle wo man eine Feder spannen muss um den Wert einzustellen.
Stimmt von Stahlwille war der, nicht von Wera....

Komm da immer durcheinander und muß da immer an @mäc denken. Kommt ja beides aus seinem Revier;-)
 
Meine Proxxon Drehmomentschlüssel entspanne ich auch immer... Irgendwas von Materialermüdung oder sowas hatte ich mal gehört. Irgendwie logisch aber auch nicht. Da müsste so eine feder ja Jahrzehnt auf Spannung damit sich die Federrate abbaut....
Fürs Gewissen tu ich es aber trotzdem
 
Kann ich mich auch nur anschließen, gestern Abend beim Einbau der Räder wieder ohne darüber nachzudenken, automatisch
nach Benutzung entspannt. Hat man irgendwie verinnerlicht, wenn einem in der Lehre mindestens ein
Meister/Geselle, einmal in den Arsch getreten hat, weil man es vergessen hat.
Ob Sinn oder Unsinn ist dann auch egal.
 
Wenn ihr wüsstet was ich mit meiner Hexe mache, dann wärt ihr glaube ich auch gerne Fliesenleger 😉
 
Also ich geh davon aus du schneidest deine Fliesen
Wenn ihr wüsstet was ich mit meiner Hexe mache, dann wärt ihr glaube ich auch gerne Fliesenleger 😉

Also außer Fliesen schneiden wüsste ich jetzt nicht wofür du die sonst benutzen könntest.. 🤷‍♂️
 
Also außer Fliesen schneiden wüsste ich jetzt nicht wofür du die sonst benutzen könntest.. 🤷‍♂️
Also ich sehe da direkt mehrere Möglichkeit en:
  • Fingernägel reingen
  • Fußnägel auf Arbeitsschuhlänge (wenn vorhanden) ablängen
  • Pläte polieren
  • Vorhängeschloss vom Kollegen öffnen (wenn abwesend!)
  • Fahrzeuge von Mitbewerbern untauglich machen
  • offene Rechnungen vor Ort beim Kunden einfordern
 
So, und jetzt wieder zurück zum Thema :klugscheisser:

Ach , wegen der Hexe nochmal, ich lege sie kreuz und quer, mal von hinten oder von vorne, mit dickem Gummi oder dünnen und das jeden Tag.
Das geilste ist, meine Frau kann nichts sagen 😁
 
Hallo zusammen,

ich habe einen Drehmomentschlüssel mit einer Bandbreite von 20 bis 200 Nm.

Ich würde gerne ein wenig selbst an meinem Motorrad schrauben und werde mit dem Aus- und Einbauen der Räder beginnen.

Folgende Drehmomentwerte für meine L7 habe ich in Erfahrung bringen können. Schrauben an der Gabel, die die Achse fixieren: 23 Nm. Schrauben Bremssättel vorne: 40 Nm. Mutter Achsen: 100 Nm.

Stimmt das so? Und was ist mit den Schrauben von den ABS-Sensoren? Kann ich dafür meinen Schlüssel benutzen oder soll ich besser noch einen kleineren (mit einer feineren Skalierung???) kaufen?

Diesen hier z.B.?


Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Christian

mit einem drehmo dit jantze möppi ? har har har

also ICH habe 4 verschiedene größen - siehe hier

und der beste und dauerhafteste hersteller ist m.m.n. der stahlwille
jo kostet neu auch ne stange geld - dafür hält er aber auch gefühlte jahrzehnte.

aber ohne das richtige whb zu deiner zu beschraubenden mopete brauchst du auch keine drehmos. ;)
 
Zurück
Oben