Starten nach Winter

hoadie

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
16
Ort
Mainz
Hi ALL,
bekanntlich kann man ja die 1000er nur bei GEZOGENEM Kupplungshebel starten! Wenn ich meine Gixxe im März auspacke, und die Batterie leer sein sollte, muß ich dann die Batterie ausbauen und laden, oder kann ich das Bike den Berg runterrollen lassen, und so starten (dabei müßte ich natürlich den Kupplungshebel freigeben)?
Könnt ihr mir daher bitte mitteilen, ob die Gixxe durch Anschieben zum Laufen zu bringen ist oder nicht????????????????????????????????????
Danke im voraus

[ 11. Januar 2003: Beitrag editiert von: hoadie ]</p>
 

King Kenny

Bekannter User
Reaktionen
6
Punkte
38
Alter
43
Ort
Modell: GSX-R 1000 K9 mit TC Farbe: Weiss
wird nicht gehen da die eine elektronische Einspritzung hat und ohne strom passiert
da nix

wenn also die Battereie leer sein sollte must du die einfach laden mit einem MF-Ladegerät (ist für Wartungsfreie Batterien)oder per Starterkabel
icon_razz.gif


ABER ich glaub nicht das du problem haben wirst

im frühjahr kupplung ziehen starter drücken und MOTOR STARTED
icon_smile.gif
 

CR

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Alter
46
Ort
Landau
Hallo Hoadie!

Funkt ohne Probleme! Hab das selber schon einige Male ausprobieren müssen, weil ich ab und zu ein sehr vergesslicher Zeitgenosse bin und schon mal gerne Zündung incl. Licht angelassen habe....
icon_redface.gif
Aber war nie ein Problem. Kurz anschieben, Kupplung auslassen und da war sie!
Wenn die Batterie allerdings ganz restlos ausgeleert ist, brauchts da schon ein bisschen Gefälle...
icon_wink.gif
 

CR

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Alter
46
Ort
Landau
Hallo King Kenny!

Ja, ich hab eine GSX-R 1000 K2. Und sicherlich geht das mit anschieben!
Hab das extra wegen Dir grad eben nochmal versucht (bei -8° !!!
icon_wink.gif

Und wenn man einen ausreichend langen berg mit genügend gefälle vor der haustüre hat (so wie ich...
icon_biggrin.gif
) dann geht das auch mit ganz leerer batterie, so wie vorhin gerade getestet!
Im übrigen hab ich da auch schon mein Auto so gestartet weil Batterie leer (Audi 2,5 tdi)Merke: auch eine Audio-Anlage verbraucht Strom
icon_biggrin.gif
) sowie erst letzte Woche unseren Vito 110 cdi (Merke: Licht ausschalten, wenn man sich länger als 5h vom Auto entfernt
icon_biggrin.gif
) . Bei dem leuchtete nicht einmal mehr ein Kontroll-Lämpchen im Cockpit und trotzdem war er nach kurzem Anschleppen (max. 5m) sofort da! Trotz Einspritzanlage!
Aber vielleicht hab ich da auch nur einen Denkfehler....
icon_wink.gif

Fröhliches Ausprobieren wünsche ich! Und zieht euch Handschuhe an!!!! Ist Arschkalt draußen....
icon_cool.gif
 

buddy1

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo leute,
die ganze Sache muss funken, weil die Lichtmaschine auch bei leerer Batt. beim Anrollen Saft bringt. Dieser sollte dann ausreichen, um die Einspritzanlage mit ausreichend Spannung zu versorgen.
Im übrigen gibt der Kupplungsschalter nur den Anlasser frei.
 

hoadie

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
16
Ort
Mainz
Nun, da bin ich ja froh, wenn´s doch mit Anschieben funzt. Hab´s zwar am 17. Januar mal ausprobiert, und zwar ohne Probleme
icon_biggrin.gif
(Knopf gedrückt, und Bingo!!), ist aber doch beruhigend zu wissen, daß es zur Not auch ohne Starterknopf geht, zumal ich ein wunderbar steiles Gefälle vor der Haustüre hab
icon_biggrin.gif
icon_biggrin.gif
.
 
A

Anonymous

Guest
Hallo King Kenny !

Kann dir da nur zustimmen . Ohne Strom geht mit einspritzern nicht viel . Hatte jedoch mit meiner TL1000s mal probleme mit dem startschalter . Hab dann mal mit rollen versucht und siehe da die TL sprang an . hatte jedoch volle batterie . Warum und wieso keine Ahnung .

Grüsse
Norweger66
icon_eek.gif
 

King Kenny

Bekannter User
Reaktionen
6
Punkte
38
Alter
43
Ort
Modell: GSX-R 1000 K9 mit TC Farbe: Weiss
Die Battereie muss aber darf aber nicht kaputt gehen .

Zb. Bau die Batterie aus und schieb die an nix wird passieren

also wenn die Batterie nur leer ist wirds noch so gehen aber wenn die breit ist ist essig

weil zum starten braucht man bei den meisten einspirtzern erst Fremdstrom (Batterie)

Die GSX-R hat aber wirklich sehr starke Magneten bei einem gefälle okay aber anschieben oh oh oh das schaft keiner

[ 11. Februar 2003: Beitrag editiert von: King Kenny ]</p>
 
A

Anonymous

Guest
Hi!

Nun macht aber nicht den Fehler und schiebt
die Kiste mit ausgebauter/abgeklemmter Batterie
an oder lasst den Motor ohne Batterie laufen.
Dann koennt ihr wohl gleich auch einen neuen Regler oder Blackbox kaufen. Die Leerlaufspannung des Generators ist sehr hoch (Spitzen bis weit ueber 60V sind moeglich). Das killt die Elektronik. Die Batterie dient als Grundlast.

Habe gestern meine Gixx nach 1 1/2 Monaten mal wieder aus der Garage geholt. Sprang beim ersten
Zuendfunken an und lief sofort ganz gleichmaessig. Dann bin ich erstmal 80km gefahren (Autobahn + Landstr.).
Goil, endlich mal wieder richtig Beschleunigung!

/HAS
 

King Kenny

Bekannter User
Reaktionen
6
Punkte
38
Alter
43
Ort
Modell: GSX-R 1000 K9 mit TC Farbe: Weiss
stimmt und der Katalysator geht bei solchen aktion auch schaden ( beim auto und k3 zb.)
und die eltektronic kann kaputt gehen wie Has schön erklärte und anspringen würde die eh nicht ohne Batterie


aber ganz erlich ich habs noch nicht erlebt das die Batterie am saison anfang streikt bei den neuen Gixxern

[ 11. Februar 2003: Beitrag editiert von: King Kenny ]</p>
 

sino

Bekannter User
Reaktionen
83
Punkte
48
Alter
58
Ort
Duisburg
Bike
Gsxr 1000 R 2017
@ Kinng Kenny

Das erste wenn ich eine K3 hätte wäre den Kat rausklopfen oder sofort einen BOS Topf dranbauen den die nimmt eine ganze Menge Leistung weg!


Bikergruß Sino
icon_smile.gif
icon_wink.gif
 

sino

Bekannter User
Reaktionen
83
Punkte
48
Alter
58
Ort
Duisburg
Bike
Gsxr 1000 R 2017
@ Kinng Kenny

Du schlitzohr du hast einen sehr guten Geschmack.
Hast schon Akra. rumliegen und hast dir den geilsten Helm bestellt wenn ich nicht jetzt RX7XX
Kenny Roberts hätte würde ich mir auch diesen Helm
kaufen..

Bikergruß Sino
icon_smile.gif
 

AnzA

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
8
Ort
Österreich
Bike
GSX-R1000-K6;SC44 Fireblade
Ich hole das nochmals hoch, da sich für mich nicht alles geklärt hat.

Kann man die Kilo (bei mir K6) irgendwie dazu bringen bei <12V durch anlaufen/-rennen zu starten ?
Bin mich halbtot gelaufen (Kombi + warme Kleidung & Minusgrade) bei einer natürlich vollgetanken Maschine,
nach 10min stop'n'go auf ~19/20 km/h war's vorbei. Sprint in Kombi bei kalter Luft verträgt sich nicht mit der Lunge ;)
und ich musste mich geschlagen geben (Auto angehalten & um Starthilfe gebeten).
Das würde mich eigentlich nicht richtig stören, aber was wenn mal keiner Startkabeln odg dabei hat ?

Die Aussage "Anlaufen geht nur bei Vergasermodellen..." stimmt einfach nicht.
Habe noch eine Fireblade '00 die ich hin und wieder "zwangsstarten" darf,
hier muss ich aber den 6.Gang bitten, da selbst noch im 5ten die Übersetzung nicht passt um die Kompression zu überwinden (HR blockiert).
Beim Anlaufen reicht eig die kleine Menge an Strom, die produziert wird durch das Auskuppeln (LiMa dreht sich)
vorrausgesetzt man dreht den/die Zylinder über den Totpunkt.

Der Kupplungsschalter dürfte nicht nur für die Freigabe des Anlassers sein,
sondern lt.Foren auch die Zünd-/Einspritzzeiten ändern ( gebrückt = weniger Leistung).
Sollte man diesen Schalter überbrücken um die Gsx-R an zu rennen
und wie sieht es mit dem Abblendlicht aus, da dieses, meines Wissens nach, nur während des Startens per Anlasser ausgeht ? Braucht ja auch Strom, den man eig zum Anlassen bräuchte.

Vielleicht wisst ihr ja mehr und könnt mir helfen
 

Black Angel

Bekannter User
Reaktionen
44
Punkte
48
Alter
42
Ort
Fröndenberg
Bike
GSX-R 1000 K7/ R11000GS
Es ist so das die Zündanlage der gsx r viel Spannung braucht um zu starten. Kenne viel wo der Anlasser noch drehte aber nicht genug Strom da gewesen ist um anzuspringen. Ein Ladegerät ist sinnvoll und eine Funktionstüchtig Batterie ein muss. Irgendwelche Schalter Brücken bringt nix!
 

Warmduscher

Bekannter User
Reaktionen
1
Punkte
38
Alter
46
Ort
Zell u.A.
Bike
GSX-R1000 K7
Black Angel schrieb:
Es ist so das die Zündanlage der gsx r viel Spannung braucht um zu starten. Kenne viel wo der Anlasser noch drehte aber nicht genug Strom da gewesen ist um anzuspringen. Ein Ladegerät ist sinnvoll und eine Funktionstüchtig Batterie ein muss. Irgendwelche Schalter Brücken bringt nix!

also meine steht immer von november bis märz und die springt ohne mucken direkt an..wie bekommt ihr die so leer?
 

Black Angel

Bekannter User
Reaktionen
44
Punkte
48
Alter
42
Ort
Fröndenberg
Bike
GSX-R 1000 K7/ R11000GS
Warmduscher schrieb:
Black Angel schrieb:
Es ist so das die Zündanlage der gsx r viel Spannung braucht um zu starten. Kenne viel wo der Anlasser noch drehte aber nicht genug Strom da gewesen ist um anzuspringen. Ein Ladegerät ist sinnvoll und eine Funktionstüchtig Batterie ein muss. Irgendwelche Schalter Brücken bringt nix!

also meine steht immer von november bis märz und die springt ohne mucken direkt an..wie bekommt ihr die so leer?
ja halt ne kaputte Batterie . :hehehehehe:
Passiert doch mal .
 

BT012SS†

Aktiver User
† In Ehren †
Reaktionen
3.617
Punkte
113
Ort
Odenthal
Bike
GSX-R1000/GSXR1100/TL1000/R1100GS/R80/DKW-RT250/Florett
Ich würde ein paar Euro in eine neue Batterie stecken anstatt mir zu überlegen nen Schalter zu brücken und/oder Starthilfekabel zu kaufen.

Das Einspritzsystem der K6 ist etwas moderner als das von der alten Blade.
Hier braucht die ECU ein paar mehr Signale damit das Ding anspringt.
Die Lichtabschaltung beim Anlassen wird im rechten Lenkerschalter realisiert, brauchst nur ein Kabel kappen und dann hast´s Dauerdunkel.
 

Gaskranker1127

Aktiver User
Sponsor 2021
Sponsor 2020
Reaktionen
436
Punkte
83
Alter
46
Ist zwar fast OT, passt hier aber:
Die Lichtabschaltung geht über den rechten Lenkerschalter?
Folgendes Problem bei Xenonlicht, Zündung an, Licht geht an, Anlasser gedrückt, Mopped springt sofort an, kein Problem. Muss das arme Ding aber länger als ne Sekunde orgeln geht das Licht aus, da dem Vorschaltgerät der Saft ausgeht. Allerdings geht der Saft offensichtlich nicht komplett oder lange genug weg, das Vorschaltgerät hat ne Spannungskontrollleuchte, die bleibt an. Somit schickt das Gerät keinen Zündimpuls an den Brenner und das Licht bleibt aus. Ich mach dann im Fahren kurz die Zündung aus und wieder an, dann gibts nen neuen Impuls und das Licht geht. Nu wärs natürlich toll wie früher einen Lichtschalter zu haben, gibts denn noch Suzis mit Lichschalter? Könnte man so ne Schalterarmatur an die Kilo frickeln? Wie ist das geschaltet, ein doppelt wirkender Schalter auf dem Anlasserknopf (Öffner und Schliesser)?

BTT: Anschieben geht schon, aber ab K5 nur mit etwas Glück und Kupplung fatzen lassen, da die AHK sonst ihren Dienst verrichtet!

Edit:
Schaltplan gefunden, ist Tatsache ein Öffner-Schliesser...

Edit2:
Den Schaltplan genauer angekuckt. Der Anlasserschalter öffnet nur die Spannungsversorgung für Abblend- und Fernlicht. Ich hab aus Platzgründen den Vorschalter fürs Abblendlicht ans Rücklicht angestöpselt, das wird nicht unterbrochen, kriegt aber offensichtlich Unterspannung, weil der Starter das Bordnetz leer saugt. Werd das Teil mal an die Leitung vom Abblendlicht anschliessen und nochmal testen.
 

Anhänge

  • Schaltplanausschnitt_K5 (Small).JPG
    Schaltplanausschnitt_K5 (Small).JPG
    53 KB · Aufrufe: 91
Oben