schaltstangenverlängerung

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
hab die lucas fussrastenhalteplatten MCF 741 montiert. erstes problem war, dass ich die serienrasten nur am hinteren ende montieren kann und die bremsleitung im anderen winkel montiert werden muss. woher weiß man jetzt, welche verlängerung man benötigt?

kann man die serienstange mit dem zubehör verlängern?
MCF 420 (20mm)
MCF 430 (30mm)

oder muss man diese stange nehmen?
MCF 431 (ist diese schon länger oder sind auch hier die verlängerungen nötig?)

hat irgendwer eine gewindestange genommen? reicht alu oder biegt sich das zu sehr durch? wollte schon va stange kaufen und gewinde draufschneiden... was meint ihr??? wenn ich das mache, braucht noch jemand so eine stange, denn diese gibt es nur meterweise und ich könnte gleich mehrere machen... gebt mal ein paar tipps dazu ;)
 

André M

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
18
Ort
Kreis WAF
Montier die Rasten doch und mess dann nach wieviel freiraum du hast.


ich denke die Selbstbaulösung wird auf jeden Fall perfekt passend und auch weitaus günstiger!


Mfg. André
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
André M schrieb:
Montier die Rasten doch und mess dann nach wieviel freiraum du hast.


ich denke die Selbstbaulösung wird auf jeden Fall perfekt passend und auch weitaus günstiger!


Mfg. André

das auf jeden fall, aber meine frage zielt darauf, ob die zubehörstange vielleicht schon 30mm länger ist (man achte auf die bestell/teilenummer). könnte ja sein und diese stange kostet mich nun wirklich nicht so viel (10er). wenn ich dagegen die arbeit mit messen, sägen, schneiden rechne und die edelstahlstange kostet auch nicht viel weniger wäre das halt zu überlegen... wenn nicht bin ich der erste, der selber was basteln kann/will... :roll:
 

gixxerStephan

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Alter
45
Ort
Lügde
da fährst du in baumarkt und kaufst dir für 0,40euro eine M6 sechskant Buchse . die gibt es in verschiedenen längen . dann schneidest d einer schraube o. gewindestange auf ca. 25mm die kannst du in eine seite der buchse drehen . anschleissend mit einer mutter kontern . jetzt kannst du das teil vorne in die schaltstange einbaun .
das ganze hat weiniger als 1euro gekostet , funzt prima und fällt nicht auf :wink:
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
gixxerStephan schrieb:
da fährst du in baumarkt und kaufst dir für 0,40euro eine M6 sechskant Buchse . die gibt es in verschiedenen längen . dann schneidest d einer schraube o. gewindestange auf ca. 25mm die kannst du in eine seite der buchse drehen . anschleissend mit einer mutter kontern . jetzt kannst du das teil vorne in die schaltstange einbaun .
das ganze hat weiniger als 1euro gekostet , funzt prima und fällt nicht auf :wink:

die idee ist gut - hab ich auch schon dran gedacht... werde mir morgen eine lösung einfallen lassen. so oder so "länge" ist doch alles, da kommt es nicht wirklich auf die technik an ;)
 

gixxerStephan

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Alter
45
Ort
Lügde
look4free schrieb:
gixxerStephan schrieb:
da fährst du in baumarkt und kaufst dir für 0,40euro eine M6 sechskant Buchse . die gibt es in verschiedenen längen . dann schneidest d einer schraube o. gewindestange auf ca. 25mm die kannst du in eine seite der buchse drehen . anschleissend mit einer mutter kontern . jetzt kannst du das teil vorne in die schaltstange einbaun .
das ganze hat weiniger als 1euro gekostet , funzt prima und fällt nicht auf :wink:

die idee ist gut - hab ich auch schon dran gedacht... werde mir morgen eine lösung einfallen lassen. so oder so "länge" ist doch alles, da kommt es nicht wirklich auf die technik an ;)

hab ich selbst auch so gemacht , bei zwei kumpels funzt das auch prima .
30mm buchse hab ich genommen .
 

Mofaansauger

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
18
Also, die Schaltstange der Lucas- Rastenanlage MCF183S (für die Kilo-K3) ist 3,5cm länger (21cm) als die Originalstange (17,5cm). Könnte also passen.
Achtung! Die Rastenanlagen für die 750/1000 K1/2 (MCF181S) sind nicht baugleich! Diese sind nicht so weit zurückverlegt. Also wird die Schaltstange für diese Anlagen auch kürzer sein!
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
Mofaansauger schrieb:
Also, die Schaltstange der Lucas- Rastenanlage MCF183S (für die Kilo-K3) ist 3,5cm länger (21cm) als die Originalstange (17,5cm). Könnte also passen.
Achtung! Die Rastenanlagen für die 750/1000 K1/2 (MCF181S) sind nicht baugleich! Diese sind nicht so weit zurückverlegt. Also wird die Schaltstange für diese Anlagen auch kürzer sein!

ja bei den rastenanlagen ist das sicher so, aber sind das die gleichen stangen wie die im zubehör für die halteplatten??? kann ich mir nur schwer vorstellen... das die rasten und halteplatten andere sind, geht schon aus dem alten teilegutachten hervor. ich kämpfe i.m.o. damit, die versprochene abe zu bekommen. die platten sollen jetzt mit abe sein ?!? ich hab aber nur teilegutachten dabei gehabt... aber das ist ein anderes problem ;)
 

Mofaansauger

Forenmitglied
Reaktionen
1
Punkte
18
Gibt es für die Adapterplatten überhaupt komplette Schaltstangen?
Ich dachte, dafür gibt es nur die Verlängerungen.
Eine längere Schaltstange müsstest Du als Ersatzteil für eine Rastenanlage bestellen. Die Teile gibt es ja alle einzeln.
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
Mofaansauger schrieb:
Gibt es für die Adapterplatten überhaupt komplette Schaltstangen?
Ich dachte, dafür gibt es nur die Verlängerungen.
Eine längere Schaltstange müsstest Du als Ersatzteil für eine Rastenanlage bestellen. Die Teile gibt es ja alle einzeln.

:roll:
deshalb hab ich euch doch gefragt:
MCF 420 (20mm)
MCF 430 (30mm)
MCF 431 (ist ganze stange aber ist diese auch länger und wenn wie viel länger?)
:wink: es wird wohl die selbstbaulösung - wie so vieles an meinem bike 8)
 

Tobi@Gsxr 1000

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
6
Ort
Heilbronn
Bike
GSX-R1000-K5
Muss das Thema hier leider nochmal ausgraben.
Hab mir die Fußrasten Adapterplatten von Lucas besorgt. Nur hab ich jetzt noch keine Antwort drauf gefunden, welche Schaltstangenverlängerung ich verwenden muss?!
Es gibt eine mit 50mm und eine mit 38mm.

MFG
 

BT012SS†

Aktiver User
† In Ehren †
Reaktionen
3.617
Punkte
113
Ort
Odenthal
Bike
GSX-R1000/GSXR1100/TL1000/R1100GS/R80/DKW-RT250/Florett
Alte Schaltstange daneben halten und messen, anders wird es wohl nicht gehen.
 

Nico13

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Alter
45
Ort
48431 Rheine
@look4free: Ist ein Thema das mich auch interessiert. Wäre es möglich das du im Betreff eingibst für welche Maschine wegen der SuFu? Oder sind die Teile für die Kilo und 750er gleich? Hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge wieso die Rasten nur auf der hinteren Position passen? Sollen die nicht variabel zu verstellen sein mit den Adapterplatten? Hab da auch schon mit geliebäugelt da es ne kostengünstige Alternative ist und ich erstmal sehen will wie sich die geänderte Position der Rasten bemerkbar macht bevor ich da richtig viel Geld für ausgebe.
Könntest evtl mal Fotos einstellen auch davon wie du dein Problem mit der Bremsleitung gelöst hast?


Gruß Nico
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
lese die frage erst jetzt (aus aktuellem anlass). schlauch: einfach ein stück neuen genommen (länger) und position des behälters gelassen. bremslichtschalter passte von der feder hinten oben nicht und daher auf hydraulisch umgebaut (hatte ich aber schon vorher). wurde aber schon einmal an anderer stelle geklärt.

oder mann nimmt gleich das fertige blechlein dazu:

Bei extremer Zurückverlegung kann eine veränderte Positionierung des Bremsflüssigkeitsbehälters nötig sein. Dies ermöglicht eine Aluminium Lasche:
MCF 440: bis zu 70 mm - (12,95€)

und hier ein bild, wie es bei mir ausgehen hat (war schon in 2008)...

adapter.jpg
 

Redfinn

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Alter
49
Ort
Lohmar
Bike
GSX-R1000-K6 Red/Black
Aber dran denken beim Schaltstangen basteln das die eine seite linksgewinde hat ;)
 

erny

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Alter
23
Ort
Friedberg
Bike
BMW S1000RR
look4free schrieb:
lese die frage erst jetzt (aus aktuellem anlass). schlauch: einfach ein stück neuen genommen (länger) und position des behälters gelassen. bremslichtschalter passte von der feder hinten oben nicht und daher auf hydraulisch umgebaut.

nicht zu vergessen - die halterung der fußbremshebelrückholfeder direkt am fußbremshebel ist ebenfalls im weg. aus diesem grund nur die hintere rastenstellung mit maximalen versatz verwendbar. die vorderen zwei möglichen rastenstellungen sind aus den genannten gründen nicht zu gebrauchen.
 
Oben