Riesenproblem beim Motorradkauf!

seefelder19

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Bike
gsxr1000
Hallo Leute,

ist zwar mein erster Beitrag, aber ich schreibe für meinen Vater. Er hat ein riesen Problem. Hatte vor einigen Tagen seine Yamaha Fazer verkauft und wollte einer Bj. 2001 Suzuki GSX-R1000 haben. Bei Mobile monatelang geschaut, was gefunden in Hamburg. Heute Mittag dann die Tour dahin angetreten, alles angeschaut etc. war soweit in Ordnung. Hatte laut Verkäufer einen "Sturzschaden". TÜV im August neu bekommen etc ohne Mängel, nur einige Kratzer. Laut Anzeige bei Mobile, die wir ausgedruckt haben vorher, Fahrzeughalter: 1. Was bedeutet das für euch? Von einem EU Fahrzeug war zudem nichts erwähnt.

Nun wieder hier angekommen haben wir alles nochmal genauer angeschaut und mit Erschrecken festgestellt, dass wir wohl übers Ohr gehauen wurden. Nicht wegen des Zustands des Motorrads, aber man kann dessen Geschichte nicht nachvollziehen. Haben nun 3250 Euro bezahlt. Zuhause in die Papiere geschaut:

1. Zulassung von Motorradhändler Marco Henke am 10.April 2008
2. Angemeldet vom 1.Besitzer ( laut Papiere ) am 10.April 2008
3. Umgemeldet auf 2.Besitzer ( laut Papiere ) am 21.Juli 2008

Der heutige Verkäufer hatte die Maschine nichtmal vorher angemeldet und hat sie am 21.10.2010 abmeldet. Wie kann ich herausfinden, was mit der Maschine vor dem 10.April 2008 war? Sie wird ja nicht 7 Jahre als Neumaschine rumgestanden haben. Im Internet habe ich gelesen, dass im angegebenen Motorradhandel zu 99% EU Importe aus Italien verkauft werden. Hat da jemand Erfahrungen? Haben die Maschine halt heute von Privat verkauft, wobei er uns noch gesagt hat, dass er viel Spaß mit dem Motorrad gehabt hätte, dabei scheint er sie nie gefahren zu haben. Er meinte außerdem, dass er 1000 Euro reingesteckt hat. Komisch nur, dass die Rechnungen auf den Namen des 2.Besitzer geschrieben sind. Der Name des Verkäufers von heute taucht in den Papieren nirgends auf.

Wie könnte ich denn herausfinden ob es sich bei meiner Maschine um einen EU Import, wohl aus Italien, handelt? Kann ich die komplette Vorbesitzergeschichte irgendwo abrufen bzw. erfragen? Wie sieht es mit einer Rücknahme aus? Immerhin war in der Anzeige weder angegeben, dass es EVTL ein EU Motorrad ist, noch dass es mehr Vorbesitzer gab als 1 Fahrzeughalter? Wie WÄRE es, wenn man das Motorrad durchchecken lässt und es sich herausstellt, dass es Unfallmotorrad ist und Rahmen verzogen sind?

Ich weiß, Fragen über Fragen, aber wir sind alle sehr aufgebracht und aufgewühlt!
Danke für jede Hilfe Jungs und Mädels!

Grüße aus dem kühlen Norden!
 

Thyler

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Alter
49
Bike
GSX R1000 K1
Meine Maschine stammt auch aus italien, man erkennt es an der Nummer im Fahrzeugbrief. Einfach mal die Zulassungsstelle (ggf. die der 1. Zulassung) anrufen und nachfragen. Auch die Fahrgestellnummern sind länderspezifisch, dein freundlicher kann dir da auch weiterhelfen.

MFG
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
viele haben ihre rennbikes auch erst ende 2007 anfang 2008 angemeldet, weil ein späteres erstzulassen nicht mehr möglich war (abgasnorm zulassungsbestimmungen). würde mich aber noch mehr nerven, eine 7jahre alte rennstreckenhure ;)

im ernst > wenn alles andere am bike passt und die schäden überschaubar sind, fahrt sie und gut. der preis ist fair und die km angabe wird nicht stimmen :lol: und wenn fast nur rs :roll: kein grund zu wandeln und das was im vertrag steht, ist wichtig. nur wenn da ausdrücklich reimport (eu fahrzeug) verneint wurde oder die anzahl der vorbesitzter (einschließlich des halters) falsch angegeben wurde, hat man einen grund den preis nachzuverhandeln oder den kauf zu wandeln...

ich will nur hoffen, dass du sie anstandslos zugelassen/umgemeldet bekommst. da stellen sich manche wegen der übergangsfrist (euro3) ziemlich an...
 

gorgoroth1

Bekannter User
Reaktionen
33
Punkte
48
Alter
48
Ort
Schechingen
Bike
GSX-R 1000 K1 / GSX-R 1000 K1 Naked / Kawasaki ZXR400 / Suzuki RG80 Gamma
wenn der rest alles passt wäre es mir bei dem alter des bikes völlig egal ob re-import oder nicht ;)
 

seefelder19

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Bike
gsxr1000
Sollte sich herausstellen, dass das Bike geklaut ist und beschlagnahmt wird, komme ich dann wieder an mein Geld?
 

AVIDPJ

Aktiver User
Reaktionen
2.795
Punkte
113
Ort
Zellertal
Bike
Katana 1000 Black Arrow BMW K1300 SSchnitzer
Farbe
Schwarz wie die Nacht
seefelder19 schrieb:
Sollte sich herausstellen, dass das Bike geklaut ist und beschlagnahmt wird, komme ich dann wieder an mein Geld?

Was steht denn im >Kaufvertrag ?
Kauf aus 1. Hand ?

Ich würde bei der Polizei Rahmen und Motor checken lassen, wenn das Bike allerdings dann beschlagnahmt wird musst Du Dich an den Verkäufer wenden
wegen Schadenersatz und hoffentlich haste Zeugen, Zeit und ne Rechtschutzversicherung

auf der anderen Seite wieso fällt Dir das es so spät auf und was willst Du für 3 Mille erwarten außer Legalität :idea:
 

seefelder19

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Bike
gsxr1000
Wie sieht es nun rein rechtlich aus. Wenn ich morgen mit dem Bike bei einem Suzuki Gutachter vorfahre und er mir einen Motorschaden und einen gefälschten Tachokilometerstand bescheinigt, habe ich dann ein Recht über meinen Anwalt das Geld zurückzuholen? Im Kaufvertrag, sowie in der Annonce stand NICHTS von nicht richtigen Kilometerstand, sowie nichts von einem Problem mit dem Motor.

Vielleicht kann hier auch jmd helfen. Im Standgas läuft die Suzuki irgendwie unrund. Also irgendwie merkwürdig. Nicht so, wie man es erwartet. Was kann das sein?

Gruß
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
man kann dir helfen, wenn du dir helfen lässt. :)

zuerst mal klare fakten auf den tisch: wieviel gelaufen, wie ist der zustand usw.
wenn die erst in 04/2008 zugelassen wurde, war die mit sicherheit nur auf der rs unterwegs. unfallfrei und km (laufleistung motor und tacho) sollten im kaufvertrag stehen.
war sie schon vorher zugelassen (im ausland), hätte das der verkäufer auch mitteilen müssen. und auch von dort die anzahl der vorbesitzer: hat er das nicht oder falsch angegeben, ein grund zum wandel - ebenso nicht anzugeben, ob es ein eu-fahrzeug ist. ob motor zum rahmen/fahrzgestell gehört, bekommst du wie schon genannt von suzuki gesagt.

wenn sie die geräusche/unrunden leerlauf schon beim kauf hatte, warum nicht gleich bemängelt, bzw. seit wann hat sie das?

im zweifel gilt immer: noch mal mit dem verkäufer sprechen, was der meint. hat er nix zu verbergen, lässt sich eine einigung finden.
stellt er sich auf stur, hoffen eine rechtschutzversicherung (verkehrsrecht reicht) zu haben und bei denen den fall schildern und zu einem anwalt gehen.

ein tipp von mir: mal den vorherigen halter googlen und auch mit dem mal sprechen.

keine reparatur veranlassen, nicht selber "gutachter" beauftragen, sondern nachbesserung oder halt wandlung (widerruf des kaufes) verlangen /beim verkäufer.

es steht der winter vor der tür - sitze es bis zum frühjahr aus. wenn sich bis dahin was klärt: schön.

wenn nicht kannst du dann immer noch weiteres geld in die hand nehmen, und das teil wieder fit machen.
motoren gibts wie sand am meer, kompression prüfen, vier neue (gleiche) kerzen verbauen und große inspektion machen lassen (mit ventile einstellen).
wir reden von einem 9jahre alten bike und ich ahne schlimmes. wenn es eine gepflegte unfallfreie rennstreckenkarre ist - glück gehabt.
rechne mal im kopf gut 4.000km im jahr mal neun jahre ;) dann weisst du was alles verschlissen ist. da macht die steuerkette schon mal geräusche, weil die spanner am ende sind bzw. hört sich alles ziemlich "hart" an.
1.000euro reingesteckt hat er vielleicht nur, damit sie nicht im renntrimm da steht, sondern einen ordentliche und fast neuwertige verkleidung hat.

ich tippe aber auf eine ganz andere geschichte = totalschaden mit rahmen und papieren wieder flott gemacht und deshalb erstmals in 2008 zugelassen.
der halter wird händler sein und deshalb hat er das fahrzeug über einen mittelsmann verkauft.

und wieder zeigt sich: man sollte sich vor dem kauf fragen stellen und vielleicht in einem forum rat holen. und nicht wenn das kind in den brunnen gefallen ist. stell mal fotos rein (auch im detail). sind der deckel des öleinfüllstutzen gebohrt?
sind rahmenschoner verklebt und du weißt nicht wie es darunter ausschaut? was für ein kettensatz ist verbaut? übersetzung? mach einfach mal ein paar bilder.
schau mal ob kühlflüssigkeit im behälter ist, oder nur wasser. tankschaum?
 

seefelder19

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Bike
gsxr1000
Habe bei dem Halter angerufen, der als erster im Fahrzeugbrief stand von 2008. Der hat mir gesagt, dass er das Motorrad aus Italien gekauft hat. Davon hat mir der Verkäufer, der mir das Motorrad letzten Dienstag verkauft hat, nichts gesagt. Wäre das jetzt ein Grund zum Anwalt zu gehen, bzw. hätte man da rechtlch irgendwelche Chancen?
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
es bleibt bei dürftigen infos :(
was steht im kaufvertrag und welcher wurde benutzt?
nur bla bla mit name und motorradtyp (nicht mehr wie eine quittung) oder halt einen adac, versicherung- oder vordruck-kaufvertrag von irgendeiner plattform?

steht da was von reimport/eu-modell? was meint der händler - hatte sie vorher eine zulassung in italien? dann stimmt schon mal die angabe der vorbesitzer nicht.

ein findiger rechtsverdreher dreht dem verkäufer daraus einen strick - wenn was schriftlich festgehalten wurde.
wenn nur steht: käufer x hat verkäufer y für motorrad mit schlüssel summe 1 am tag 2 gegeben, wirst du mit dem "schraubenhaufen" leben müssen und wenn nicht fahrgestell- und motornummer darin festgehalten wurden, wird es noch blöder.

unter ausschluss der sachmängelhaftung heißt für dich ja nicht, dass der verkäufer dir bei den angaben zum fahrzeug die unwahrheit sagen darf.
und wenn dir der händler bestätigt, dass er dem "zwischenhändler" den importstatus mitgeteilt hat (vielleicht zu seiner entlastung dir eine kopie seinen kaufvertrages zukommen lässt), hat der bei dir schon mal mit der anzahl der halter/vorbesitzer eine falsche angabe gemacht.

den rest wirst du nur mit einer rechtschutz und einem guten anwalt klären können. wie gesagt: da greift die verkehrsrechtschutz (man mag es kaum glauben).

klär uns also weiter auf, oder tritt den "zwischenhändler" in den allerwertesten.

darf ich fragen, was du eigentlich planst? willst du das ding loswerden (also dem verkäufer wieder auf den hof stellen) oder am liebsten klarheit und vielleicht nur ein paar kröten wieder zurück?

ich meine das an der kiste was nicht ganz ok war, hätte doch einer blinden oma im hühnerstall auffallen müssen?!? eine k1 mit 2008er erstzulassung und nur einem eintrag im brief und der auch noch mit 000 :roll:
 
Oben