Power Commander III USB?

penntuete

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Hi,

ich könnte von einem Kumpel aus den USA einen gebrauchten Power Commander III USB für meine K7 bekommen. Sollte ich davon Abstand nehmen und das Ding lieber neu in Deutschland kaufen? Gibt es da Unterschiede?

Generell frage ich mich, ob das Sinn machen würde? Ich habe eine LeoVince 4in1 Anlage mit ABE verbaut. Zusätzlich noch einen BMC Luftfilter. Bringt das was mit den Standardsettings? Weil eine teure individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand kann ich mir zunächst noch nicht leisen.

Gruß und Dank,
Uwe
 

Lutze66

Aktiver User
Reaktionen
1.189
Punkte
113
Alter
58
Ort
Tangerhütte
wie günstig ist denn das gebrauchte Teil? Wenn der nur 50€ kostet kannst ihn natürlich kaufen , will er dafür noch 250€ wäre das sicher zu teuer.
Wenn du eine Map mit ähnlicher Konfiguration wie bei dir findest könnte das schon was bringen , abstimmen ist natürlich besser.
 

penntuete

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Nein, definitiv knapp unter 200 Euro. Das Ding wurde nur ausgepackt, angestöpselt und wieder zurück in die Verpackung.

Was kostet die Abstimmung mit dem PC so ungefähr? Wie einfach ist der Anbau den PC? Die Frage bezieht sich vor allem auf den O2 Sensor. Muss der nicht irgendwie überbrückt werden?
 

look4free

Bekannter User
Reaktionen
30
Punkte
48
Ort
Vellmar
frag lieber bei micron nach (herr armand mottier) ob der us-pc3usb wirklich pass (oder dirket bei michael belcher in den staaten). meine dass zumindest bei den alten modellen eine andere belegung der stecker war und die geräte auch nicht mit unseren eu-steuergeräten kompatibel waren. us modelle war und ist immer noch ein unterschied :(

äußerlich sind sie baugleich - selbst kabelbaumstecker können gleich aussehen, nur die soft-/firmware passt halt nicht. lieber nachfragen, bevor du umsonst kaufst bzw. dein steuergerät schießt.
 
Oben