Hallo,
meine neuen Blinker sind montiert, sie funktionieren.

Danke an alle die in diesem Forum so wertvolle Tipps geben!
Entweder Widerstände oder Relais. Ich habe mich für die Relais-Variante entschieden.
Das Teil von Louis funktioniert.
Ganz wichtig, zumindest für mich: Adapterkabel! Man muss keine Kabel verbinden, also nichts wird verlötet. Nur zusammenstecken.
Leider ist das Relais so
verbaut...
Ich hatte die Flex und das Schweißgerät schon bereit gestellt
. Man möchte wirklich ein Stück des Rahmens rausschneiden um bequem an das Relais zu kommen.
Aber ich habe mich noch im Griff! Wir haben sehr gute Brauereien hier in der Gegend. Nach der fünften Halben sah das schon gar nicht mehr so schlimm aus!




Um es mir leichter zu machen, habe ich die Verkleidungen unter der Sitzbank abgenommen.
Das ist auch eine sportliche Aufgabe:

Verschiedene Befestigungen sind an den Verkleidungen zu finden:
Haken, mit denen man die Verkleidung reinschieben muss. (weiße Pfeile mit rotem Rand)
Zwei verschiedene "Dornen" (weiß-grüne Pfeile)
Für Ungeübte vermutlich schwierig: Die Haken müssen in Fahrtrichtung (bzw. gegen die Fahrtrichtung auf der anderen Seite) geschoben werden, die Dornen werden zur Fahrzeugmitte hin eingedrückt.
Zwei Halterungen sind mit Drucknieten zu verbinden sind. Die Drucknieten haben verschiedene Größen!

Im vorderen Bereich ist ein Loch (blauer Pfeil), mit der eine andere Verkleidung verbunden wird.
Die GSX-S ist mein erstes Motorrad, an dem Drucknieten verbaut sind. Sportler werden an dieser Stelle lachen.
Der Relaiswechsel geht sicher aber auch ohne Demontage der Verkleidungen! Man braucht halt schlanke Hände, Geduld, Kraft in den Fingern, gutes Licht.
Und ein 6. Bier!
Zusammenfassung:
Blinkerwechsel ist für geübte Schrauber kein Problem!
Die Sache mit der Verkleidung (muss nicht sein) oder auch mit der Lampenmaske (muss sein) ist machbar. Auch in der Lampenmaske sind Drucknieten verbaut.
Es ist sinnvoll, im Handbuch oder im Forum nach Tipps zu suchen.
Tipp:
Nach dem Einbau sprang die Suzuki nicht an. Störungslampe blinkte, "F1" zeigte die Kilometeranzeige an.
,
Lt. Handbuch Kraftstoffversorgung.
Kann nicht sein. Habe da nichts angefasst.
Robert, meinen Händler kontaktiert. Er hatte die Lösung sofort parat. Telefonisch!
"Kann es ein, dass du, als du nach dem Relais gesucht hast, einen Stecker bei der Batterie falsch eingebaut hast?"
Das war die Lösung. Direkt vor der Batterie ist ein kleines Bauteil. Auf der Suche nach dem Relais habe ich es abgesteckt. Und kopfüber wieder eingehängt. Das Teil misst anscheinend die Lage des Motorrads. "Motorrad steht auf dem Kopf - Unfall - Kein Starten möglich"
Clever! Man muss es nur wissen.
Falls bei euch also mal "F1" angezeigt wird: Einfach das Motorrad auf den Kopf stellen (man kann so gleich die Kette schmieren!)
Oder das kleine Bauteil checken.
meine neuen Blinker sind montiert, sie funktionieren.

Danke an alle die in diesem Forum so wertvolle Tipps geben!

Entweder Widerstände oder Relais. Ich habe mich für die Relais-Variante entschieden.
Das Teil von Louis funktioniert.
Ganz wichtig, zumindest für mich: Adapterkabel! Man muss keine Kabel verbinden, also nichts wird verlötet. Nur zusammenstecken.
Leider ist das Relais so

Ich hatte die Flex und das Schweißgerät schon bereit gestellt

Aber ich habe mich noch im Griff! Wir haben sehr gute Brauereien hier in der Gegend. Nach der fünften Halben sah das schon gar nicht mehr so schlimm aus!





Um es mir leichter zu machen, habe ich die Verkleidungen unter der Sitzbank abgenommen.
Das ist auch eine sportliche Aufgabe:

Verschiedene Befestigungen sind an den Verkleidungen zu finden:
Haken, mit denen man die Verkleidung reinschieben muss. (weiße Pfeile mit rotem Rand)
Zwei verschiedene "Dornen" (weiß-grüne Pfeile)
Für Ungeübte vermutlich schwierig: Die Haken müssen in Fahrtrichtung (bzw. gegen die Fahrtrichtung auf der anderen Seite) geschoben werden, die Dornen werden zur Fahrzeugmitte hin eingedrückt.
Zwei Halterungen sind mit Drucknieten zu verbinden sind. Die Drucknieten haben verschiedene Größen!

Im vorderen Bereich ist ein Loch (blauer Pfeil), mit der eine andere Verkleidung verbunden wird.
Die GSX-S ist mein erstes Motorrad, an dem Drucknieten verbaut sind. Sportler werden an dieser Stelle lachen.
Der Relaiswechsel geht sicher aber auch ohne Demontage der Verkleidungen! Man braucht halt schlanke Hände, Geduld, Kraft in den Fingern, gutes Licht.
Und ein 6. Bier!

Zusammenfassung:
Blinkerwechsel ist für geübte Schrauber kein Problem!
Die Sache mit der Verkleidung (muss nicht sein) oder auch mit der Lampenmaske (muss sein) ist machbar. Auch in der Lampenmaske sind Drucknieten verbaut.
Es ist sinnvoll, im Handbuch oder im Forum nach Tipps zu suchen.
Tipp:
Nach dem Einbau sprang die Suzuki nicht an. Störungslampe blinkte, "F1" zeigte die Kilometeranzeige an.

Lt. Handbuch Kraftstoffversorgung.
Kann nicht sein. Habe da nichts angefasst.
Robert, meinen Händler kontaktiert. Er hatte die Lösung sofort parat. Telefonisch!

"Kann es ein, dass du, als du nach dem Relais gesucht hast, einen Stecker bei der Batterie falsch eingebaut hast?"
Das war die Lösung. Direkt vor der Batterie ist ein kleines Bauteil. Auf der Suche nach dem Relais habe ich es abgesteckt. Und kopfüber wieder eingehängt. Das Teil misst anscheinend die Lage des Motorrads. "Motorrad steht auf dem Kopf - Unfall - Kein Starten möglich"
Clever! Man muss es nur wissen.
Falls bei euch also mal "F1" angezeigt wird: Einfach das Motorrad auf den Kopf stellen (man kann so gleich die Kette schmieren!)
Oder das kleine Bauteil checken.