DIGI-ganganzeige - Erfahrungsberichte

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
bitte schreibt in diesen thread eure erfahrungen mit der DIGI-ganganzeige.

DIGI-ganganzeige kann hier bestellt werden:

gts2@gmx.net


6138396137343639.jpg


[ 19. März 2002: Beitrag editiert von: rookie ]</p>
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
mein DIGI ist bereits auf meiner gixxer installiert!
mit der beiliegenden anleitung ist es ein kinderspiel. habe die DIGI-kabel ca. 3 cm hinter dem stecker, der ins kombiinstrument geht, angelötet.
bin wie folgt vorgegangen:
-die "gummimanschette" soweit wie möglich
zurückziehen
-entsprechende kabel am gixxer-kabelbaum auf
einer länge von ca. 10mm abisolieren
-DIGI-kabel anlöten
-alle lötstellen isolieren (mit isolierband)
-stecker ins kombiinstrument-fertig
das "programmieren" des DIGI klappte auf anhieb (beim 1. mal).

hatte bis jetzt keine möglichkeit es auf der strasse zu testen aber auch auf dem aufbockständer funzt es schon recht gut (obwohl das rad beim auskuppeln kräftig an drehzahl verliert und beim einkuppeln wieder extrem beschleunigt wird, was den DIGI ab und zu irritiert-beim fahren gibts dieses problem natürlich nicht!)

habe ein kleines video (knapp 5 mb gross)erstellt mit digi in aktion auf dem aufbockständer.

mit "ziel speichern unter" downloaden:

D I G I - Video


gruss

rookie

[ 17. Juni 2002: Beitrag editiert von: rookie ]</p>
 

gsxrracer

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
der schönen Ostseeküste
Morgen wollte ich nun auch bei, muß ich eigendlich die Verkleidung bzw. Tachoeinheit abbauen oder kommt man dort so auch ran.
Dann weiß ich wenigstens schon was an Arbeit auf mich warten.
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
@ gsxrracer

um an die kabel am kombiintrumentstecker optimal zum löten ranzukommen,
habe ich eigentlich nur die windschutzscheibe abgebaut (6 schrauben) und dann das kombiinstrument demontiert (1 schraube).
so lassen sich die DIGI-kabel sehr bequem dazulöten. wenn du dich GENAU an die kabelfarben wie in der anleitung beschrieben, hälst, klappts 100%-ig!

aber vorsicht!: die kabelfarben im suzuki-kabelbaum beziehen sich nur auf die in der anleitung angegebenen modelle! bei anderen/älteren typen muss man die korrekten kabel mit hilfe eines schaltplanes bestimmen.


verkleidung brauchste gar keine zu demontieren...

rookie
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
@jug

dein DIGI ging bereits am 23.02. raus!
ist wohl noch nicht da, weil italien sooo weit weg ist!
icon_sad.gif


dafür hält aber die vorfreude länger an! wenn das nix ist!?
icon_smile.gif
 
A

Anonymous

Guest
Mein Digi Ganganzeige funktioniert auch!!!!!!!
Gleich beim ersten versuch hats geklappt!
Danke nochmals an Roocky!
 

gsxrracer

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
der schönen Ostseeküste
Der Stecker zur Tachoeinheit geht ganz leicht zu öffnen. Danach kann jedes Kabel nach belieben gezogen werden und mit dem Anschlußkabel des Digi verbunden werden.

DAS LÖTEN ENTFÄLLT DAMIT.
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
@gsxrracer

habe auch als erstes den stecker aufgemacht (die beiden "klappen" links und rechts aufgeklappt) aber die einzelnen kabel bekam ich trotzdem nicht raus obwohl ich gezogen habe wie wild!

vielleicht habe ich zwei linke hände?!

es blieb mir dann nix anderes übrig als zu löten...

rookie
 
A

Anonymous

Guest
Warum benutzt ihr nicht die Kabel-Schnellklemmverbinder????

gibbet doch für 0,5-0,75 und 1-2,5mm

Oder was spricht dagegen????
hab mir die kabel noch nicht angesehen aber müsste doch gehen.
 

rookie

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
munich/bavaria
@parsec

mit den kabelschnellverbindern gehts sicherlich auch, nur muss man insgesamt 4 kabel anzapfen.

da die kabel verbinder relativ gross sind, würden diese dann keinen platz mehr haben in der gummimanschette/tülle des instrumentensteckers.

gelötete kabel tragen dagegen nur ganz minimal auf, sodass die tülle problemlos drüber passt und von aussen dann nach der montage nichts mehr vom DIGI-anschluss zu sehen ist (bis auf den DIGI selbst natürlich)

wenn es aber mit dem "kabelausdemsteckerrausziehen" so funzt, wie es gsxrracer beschrieben hat(habs zumindest nicht geschafft, was aber nix heissen soll), wäre es wohl die eleganteste lösung, sich unsichtbar im stecker dazuzuklemmen/löten.

rookie
 

gsxrracer

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
der schönen Ostseeküste
@rookie
dort wo die Stecker einrasten nicht, aber die kleine öffnung darüber, dort mit ner Nadel rein und schon kannst du jedes Kabel hinten rausziehen.

Habe aber auch lange gebraucht um das rauszubekommen, habe dann den stecker seitlich geöffnet wobei man dann den Aufbau erkennen konnte. Danach wars ganz einfach.
 

gsxrracer

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
der schönen Ostseeküste
Wetter war heut gut, nix wie rauf auf`s Moped und "ab dafür"
und ich muß sagen sie funst perfekt die neue Ganganzeige
kann ich wirklich nur empfehlen, und der einbau geht auch ruck zuck
icon_smile.gif
icon_smile.gif
icon_smile.gif
 

Uwe M

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
@gsxrracer
Deine Lösung scheint mir optimal. Ich kann aber die Steckerzerlegung noch nicht recht nachvollziehen.
Wenn ich mich recht erinnere konntest du doch ganz gut Bilder einfügen. Könntest du nicht bitte ein paar Lehrbilder hier einstellen.
Wäre sehr wichtig für mich.
Mein DIGI ist nämlich genau aus diesem Grund noch nicht installiert. Ich schrecke noch das Löten.
Also gib dir einen Ruck.
Gruß Uwe
 
A

Anonymous

Guest
hi,

ich bin da ganz uwe`s meinung! bitte ein paar pics, damits übersichtlicher wird - denn ich möchte auch nicht so gerne mit nem lötkolben am mopped rumfuhrwerken...
 

gsxrracer

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
der schönen Ostseeküste
Muß euch leider Entäuschen, habe den Einbau seit tagen fertig, hatte sogar Bilder gemacht. Diese dann aber wieder gelöscht weil das FTP Programm nicht so wollte wie ich
icon_sad.gif
icon_sad.gif
icon_sad.gif
Bekomme z.Z. nichts hochgeladen.
Ich vesuche es einfach noch mal zu beschreiben, der Stecker hat hinten zwei klammern gut sichtbar die leicht wegzuklappen sind. In der Ansicht von vorn des Steckers wo später die kontakte eingeführt werden sind für jedes kabel zwei löcher. eins wo der stecker direkt eingeführt wird und ein klein wenig größeres darüber. In dem oberen befindet sich ein kleiner Plastenippel der auf den steckkontakt drückt und diesen festhält. Also muß in die obere öffnung die nadel geführt werden bis zum anschlag und dieses kleien Plasteteil nach oben weggedrückt bzw leicht angehoben werden. Das alles geht sehr einfach, wenn man einmal weis wie.
Also viel Glück
icon_wink.gif
icon_wink.gif
icon_wink.gif
 

Uwe M

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo gsxrracer
Danke für deinen Beitrag.
Versuchs aber trotzdem noch einmal mit den Fotos.

Bei deiner Beschreibung hast du leider an der interessantesten Stelle angehalten. Wie bekommst du jetzt die DIGI Kabel zu den Originalkabeln.???
Dazustcken und beide wieder festklippen oder wie???
icon_confused.gif
icon_confused.gif
icon_confused.gif

Vielen Dank schon mal im voraus!!!
Gruß Uwe
 

gsxrracer

Forenmitglied
Reaktionen
0
Punkte
16
Ort
der schönen Ostseeküste
Ne
icon_razz.gif
icon_razz.gif
icon_razz.gif
Bilder gibts nicht mehr, dann müsste ich ja alles wieder Ausbauen. Das neu zusätzliche Kabel lässt sich aber ganz praktisch mit durch den Stecker führen(weil genug platz) dann habe ich des Kabel einfach mit um den Stecker gedreht. Lösen kann sich das auf keinen Fall, weil der Stecker nun richtig fest klemmt und ja durch die hinteren Klammern geschlossen bleibt.
So und nun seit ihr selbst drann
icon_wink.gif
icon_wink.gif
icon_wink.gif
 
Oben