WSBK - EWC - WSSP - IDM 2025

2025 wird sehr spannend :dance: !
Mal sehen was der Bahattin mit der 1000er reist vor allem bin ich auf das Italo Trio Bulega, Petrux und Iannone gespannt :klugscheisser: .
 
2025 wird sehr spannend :dance: !
Mal sehen was der Bahattin mit der 1000er reist vor allem bin ich auf das Italo Trio Bulega, Petrux und Iannone gespannt :klugscheisser: .

Yep, 2025 könnte wirklich sehr interessant werden...
Wie schlägt sich das neue Bimota/Kawa-Team....die ersten Testfahrten mit der KB998 waren ja nicht so schlecht...
Findet Jonathan Rea mit der R1 nochmal zu alter Leistungsstärke zurück - oder wird es seine Abschiedssaison?

Favorit für 2025 bleibt für mich dennoch Toprak....deutsche Fahrer leider nicht mehr dabei, und von einem deutschen WM-Lauf können wir eh' nur noch träumen....traurig, traurig :bye:
 
Oh, sorry, der Neffe von Kenan.
Hatte ihm selbst schon Schnackselei unterstellt. 😇

Hat er selbst eigentlich Nachwuchs? Der wäre doch dann sicher auch irgendwo unterwegs, oder?
 
Die erste Rennübertragung im Jahr ist immer sehr schön und was sie da fahren ( könnten auch 80erle sein ) und wer gewinnt ist egal !

Hauptsache wieder tolle Überholmanöver und Racingspirit :)

Wecker für Samstag 6 Uhr ist schon gestellt ☕

Für am Sonntag werde ich die Wiederholung bevorzugen ,

weil sonntags wird ausgepennt .....
 
Früh aufstehen hat sich gelohnt:

Schrötter und Bulega (y)
 
Schade - Marcel Schrötter im zweiten SSP-Rennen in Führung liegend gestürzt....

Sieger Booth-Amos (GB, Triumph) vor Manzi (I, Yamaha) und Bendsneyder (NL, MV Agusta).

Gleich gehts weiter mit den SBKs...😛
 
Glückwunsch an Nicolo Bulega zum perfekten Wochenende :erster:

SECHS Ducatis auf den ersten Plätzen....im Sinne der Spannung hoffe ich mal nicht, das dies so weitergeht....mal ein, zwei Rennen noch abwarten.
Bin mal auf den Kommentar von Toprak gespannt...
 
Deshalb führt DUCATI :

«Wären wir BMW, hätten wir sicherlich das 2024er-Chassis in das Serienmodell überführt, denn wir wollen unseren Kunden das bestmögliche Material bieten», betonte der Ziegenbartträger. «Wir werden im nächsten Jahr die Latte etwas höher legen. Wie immer versuchen wir, die im Rennsport bewährte bestmögliche Technologie in die Straßenversion zu etablieren.»

 
Zurück
Oben