Reifenkennungs bei Slicks?

Newby

Forenmitglied
Reaktionen
6
Punkte
18
Alter
57
Ort
Düsseldorf
Bike
GSX-R1000-K?
Hallo und sorry für eine eventuelle dumme frage,aber ich habe das Problem das ich mit der größenangabe bei <slicks nicht so ganz klar komme.
Normal steht z.b. auf dem Reifen 190/50/17 bei Slicks steht da aber 190/640/17 oder 190/645/17.
Meine frage ist nun ,für was steht die 640 bzw 645?
Ich vermute mal das 640 =50 und 645=55 ist aber wissen tue ich das eben nicht und bevor ich mir was falsches kaufe frag ich mal lieber.

Thx Andreas
 
Hi Andreas,

vielleicht beantwortet Dir dies Deine Frage:

Der 190/640 ist der alte Slick vor 2003/2004

Der Nachfolger ist der 190/645 (ist um Welten besser !!)

Es gibt 3 Mischungen:

YDC = soft
YCX = medium
YCY = medium-hart

Gruesse

Chilone
 
Na besten dank ,das ging flot.
Aber nun habe ich noch mal ne frage .
Haben Slicks immer den selben Querschnitt oder auch unterschidliche (55,50).

Thx Andreas
 
Unter 55iger Querschnitt kenne ich keine.....es gibt aber glaube ich schon 60iger.Das ist dann aber ersichtlich bei der Kennung.

PS....und da deine Frage ja auf Bridgestone bezogen war.....immer schön auf die TAM-Nr. achten.....ist gleichzusetzen mit der DOT
 
Reifengröße setzt sich wie folgt zusammen:

190mm/50%/17Zoll

190mm breit,50% der breite also 95mm ist die höhe,17Zoll der Durchmesser.

Bei den Slicks ist es ähnlich.Nur haben die verschiedenen Hersteller unterschiedliche Konturen der Lauffläche.Darum die etwas anderen Bezeichnungen.Da ist es mit der höhe der Reifen nicht 1:1 umzurechnen.

Ich hatte mal eine 195/70/17 von Dunlop.Das war ein Monster Teil. :shock:
 
Also brauche ich mir bei slicks um 50/55 keinen kopf machen weil es das nicht gibt? 190/645/17 und fertig ist das ganze dann oder habe ich das falsch verstanden?
Ich frage deswegen das ganze weil ich mir jetzt ein paar BT003 in 190/55/17 gekauft habe da das Handling damit bei der 1000 k7 besser sein soll und da dachte ich das es bei Slicks genauso wäre(sorry hab echt null ahnung davon).

Gruss Andreas
 
In der 190er Breite baut:

Metzeler/Pirelli bei Profil u. Slick nur 55er Querschnitte.

Brückensteine die Profilierten in 55er,Slicks in 640/645

Dunlop baut Profilierte in 55/60er,Slicks in 55/60/65/70er

Michelin Proifiliert in 55er,Slicks 69er früher ging der 180/67/17 auch auf der 6 Zoll Felge.
 
Ok,besten dank für das einmal eins bei den Slicks.
Jetzt habe ich gleich alles zusammen incl mischung und Dot/Tam .
Und ich habe mich schon gewundert wie Zeuss31 drauf gekommen ist das ich von Bridgestone spreche :)

Also noch mals danke für die schnelle hilfe.

Gruss Andreas
 
@zeuss31 ...:) ja da gebe ich dir recht . Hatte mich schon die ganze zeit mit dieser frage rum gequelt und unter anderem beim Nachbarforum umgesehen R4F und hatte da auch schon die Befürchtung das ich da verbahl auseinander genommen werde .
Von daher noch mals danke an Euch .

Gruss Andreas
 
Die 640 oder 645 gibt ganz einfach den Aussendurchmesser des Reifens in mm an, also alt 640mm und neu 645mm :idea:

War (oder ist noch immer ??) bei Michelin auch so.

RRudi
 
RRudi schrieb:
Die 640 oder 645 gibt ganz einfach den Aussendurchmesser des Reifens in mm an, also alt 640mm und neu 645mm :idea:

War (oder ist noch immer ??) bei Michelin auch so.

RRudi

100 Punkte Rudi ;)

demnächst gibt es 650 mm

gruß wolle ähhh ruov
 
Zurück
Oben