Gsxr k4 geht während der Fahrt aus

Cocogsxrk4

Neu an Board
Reaktionen
0
Punkte
1
Alter
27
Ort
Hamburg
Bike
Gsxr 1000 K4
Farbe
Blau Weiß
Ich bin allmählich am verzweifeln. Meine geliebte Gsxr 1000 K4 geht während der Fahrt manchmal mit vorherigen Bocken! Manchmal ohne bocken - zack aus. Drehzahl sofort schlagartig auf 0. Unabhängig von Temperatur oder eingelegten Gang. Auch schon in neutral an der Ampel ausgegangen. Zündung bzw Display bleibt an, Strom ist da. Chec und rote Lampe erscheint. Habe das Dealer Modul überbrückt , erhalte aber keine Fehlermeldung : nur C00

Drehe ich den Schlüssel zurück , kann ich sofort wieder starten. Manchmal fahre ich dann 300km ohne Probleme, manchmal aber nur wenige meter.

Bereits getauscht habe ich

Das Benzinpumpen Relais
Das Blinker Relais ( habe Led Blinker dran)
Neues Zündschloss
Neue Batterie
TPS Sensor auf korreten Sitz geprüft
Notaus/ Seitenständer Schalter funktionieren ordnungsgemäß.
Soweit alle Stecker auf Oxidation geprüft.


Hat jemand eine Idee??
 
Notaus Schalter am Lenker? Hast du da schon mal die Stecker gerinigt?
 
Hast du den Stecker auch mal überbrückt wo dir die Maschine Grade aus gegangen ist?

Fährt sie vorher/nachher normal? Bzw. Volle Leistung da?

Wenn nicht:
Hast du Benzinfilter und Förderleistung der Pumpe überprüft?

Wenn ja:
Würde ich eher Richtung fehlerhaftem Stecker tippen ... Und das wird dann eine schöne suche
 
Hast du den Stecker auch mal überbrückt wo dir die Maschine Grade aus gegangen ist?

Fährt sie vorher/nachher normal? Bzw. Volle Leistung da?

Wenn nicht:
Hast du Benzinfilter und Förderleistung der Pumpe überprüft?

Wenn ja:
Würde ich eher Richtung fehlerhaftem Stecker tippen ... Und das wird dann eine schöne suche
Genau bin mit Büroklammer im Dealer Modul gefahren, wenn sie ausgeht erscheint sofort
(-c00) im Display…

Sie startet und fährt absolut normal, volle Leistung ist da. Auch der Motorlauf ist rund. Bis sie dann irgendwann anfängt zu spinnen..

Benzinpumpen Filter sieht unauffällig aus …

Kann es die ECU selbst sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ergänzend die Maschine hat jetzt ca. 51.000 km runter.

Erstmalig hatte ich das Problem einmal im August 2024. Dann hatte ich bis vor 4 Wochen auch die ganzen Monate über Ruhe. 🙄
 
Starten tut sie sofort und ohne Probleme. Fahren auch, manchmal hält sie wirklich lange durch bis sie ausgeht. Bin am dem Tag noch von HH aus in den Harz gefahren und zurück. Keine Probleme gehabt. Erst nächsten Tag wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kenne jetzt die K 4 nicht so gut,

aber als erstes müsste man vielleicht mal auflisten, welche Parameter (alle) bei ihr die Check Schleife auslösen können:
Gang, Ständer, Wfs, Killschalter etc.

dann die zugehörigen Sensoren tauschen/ messen/kontrollieren

sowie alle ! Stecker ( war das nicht mal was mit dem Cockpit Stecker?) öffnen, kontrollieren und mit Kontaktspray behandeln

Wenn alles nicht hilft, den Kabelbaum wechseln. Kabelbruch ?

Ist an dem Motorrad was gebastelt wurden? vor dem ersten Ausfall ?
 
Vor dem ersten Ausfall hatte ich die Kiste erst ca. 3 Monate… daher ist mir wenig bekannt zu der Vorgeschichte…

Ich weiß nur nicht, was ich messen soll, wenn Sie gerade läuft…

Ja n kabelbaum und n gebrauchtes Steuergerät habe ich mir gerad über ebay gekauft. Mal sehen 🥲 nur verbauen kann ich selbst den kabelbaum niemals, bin keine Schrauberin. Das Ecu rein und n anderes reinstecken bekomme ich hin.
 
Wie kann ich den seitenständer überbrücken? Kann ich einfach das Kabel komplett abziehen und so fahren? Oder würde sie so gar nicht starten??? Tut mir leid für die vielleicht bekloppte Frage, aber bin keine Schrauberin und ist mein erstes Motorrad 🥲
 
nichts für ungut,

aber ohne ein Messgerät und Grundkenntnisse kommst du bei dem Problem nicht wirklich weiter
 
Naja Ingenieurin bin ich schon und habe n Multimeter. Aber wenn sie läuft wo soll ich denn da messen? Sie läuft ja. Geht aus. Lässt sich danach sofort starten.
 
Sieht definitiv nach Kontaltproblem aus.
Alle Stecker prüfen und reinigen mit Kontaktspray .
Killschalter und Seitenständerschalter besonders prüfen!
Wurden Umbauten gemacht wie Shifter oder Power Comander etc.
 
Wie kann ich den seitenständer überbrücken? Kann ich einfach das Kabel komplett abziehen und so fahren? Oder würde sie so gar nicht starten??? Tut mir leid für die vielleicht bekloppte Frage, aber bin keine Schrauberin und ist mein erstes Motorrad 🥲
Da müsstest du die 2 Kabel von dem Sensor kurzschließen. starten und fahren geht dann.

Zieh Mal den Stecker von der ECU und Guck ob alle Kabel noch fest mit den Pins verbinden sind, bzw. Die Pins noch in Ordnung. Nach den Jahren und Kilometern kann schonmal was locker werden.
 
Da müsstest du die 2 Kabel von dem Sensor kurzschließen. starten und fahren geht dann.

Zieh Mal den Stecker von der ECU und Guck ob alle Kabel noch fest mit den Pins verbinden sind, bzw. Die Pins noch in Ordnung. Nach den Jahren und Kilometern kann schonmal was locker werden.
Danke! Mache ich morgen vor der nächsten Testfahrt dann.

Ecu und auch die dazu gehörigen Stecker hatte ich schon auf… sehen wie neu aus… war ganz sauber und nichts abgeknickt … hatte trotzdem an dem Tag Kontaktspray gesprüht… anbei ein Foto vom Steuergerät
 

Anhänge

  • IMG_4674.webp
    IMG_4674.webp
    93,1 KB · Aufrufe: 27
Auch schon in neutral an der Ampel ausgegangen. Zündung bzw Display bleibt an, Strom ist da.
Schwierig wenn das Problem nur selten auftritt und sofort wieder weg ist. Seitenständerschalter ist da nicht so selten das Problem aber wenn es auch im Neutral stehend an der Ampel passiert würde ich den eher ausschließen. Dann vielleicht doch der Killschalter. Man könnte ja vieles überbrücken und dann Testfahrten machen. Nur das muss man dann ja schon länger machen um in der Sache sicher zu sein das da überhaupt der Fehler aufgetreten wäre.
 
Zurück
Oben