GSXR für die Rennstrecke

Kahless

Bekannter User
Sponsor 2020
Reaktionen
157
Punkte
43
Alter
62
Ort
Mülheim an der Ruhr
Bike
GSX-R 1000 K5; GSX-R 750 K6, GSX-R 600 K5, DRZ400SM
Hallo Leute, habe mir eine GSXR 600 Bj. 2005 gekauft und möchte diese für die Rennstrecke nutzen.
=> Warum 600?? um die Fragen vorweg zu nehemen. Das Motorrad soll mein Sohn (15Jahre) und ich fahren. Wenn mein Sohn A2 hat, kann man das Motorrad für die Straße klar machen und bis dahin hat er etwas Erfahrung gesammelt.

So nun meine Fragen.
1) Ein Heckrahmenteil ist gebrochen, kann ich jedes Heckteil einer 600 K4 bzw.
750 nehmen oder muss ich auf die Nummer Achten welche im Hinteren Teil eingegossen ist.

2) Habe gesehen das man für die Rennverkleidung ein Rennheck von einem 2006 Model benutzen kann.
Hat da jemand Erfahrung, wegen der Befestigung?

Das größte Problem was ich habe ist das mit dem Drosseln. Hatte ja überlegt sie direkt zu drosseln,
dami hat Leon (Sohn) nicht soviel Probleme mit dem Einstieg. Aber ich habe dann kein Möpi mit Leistung. Lasse ich die Offen wird mein Sohn mit 18 Jahren anfangen zu weinen, wenn er diese auf die Straße bewegt.
Na ja, da kann mir wohl keiner helfen :crybaby2:
 
Es passt das Heckteil von der 600/750er K4/5.

Da es ja für die nächsten 3 Jahre eh nur für die Renne ist, stellt das Drosseln/ Entdrosseln doch kein Problem dar. Es sollte meines Wissens nach über den Gasanschlag gedrosselt werden, dessen Ein-/Ausbau dauert etwa 10min.

Bei der Folgeneration wird über die ECU gedrosselt.
 
K6/7 wird in der Schweiz elektronisch gedrosselt, sonst per Gasanschlag. Ab K8 werden sie nur noch per ECU gedrosselt, laut Suzuki.

Ich hab auch geheult, als ich mit 14 auf der Renne ne offene 750er fahren durfte, dann mit 16 Moped auf der Strasse, bei 80 km/h war Schluss.....
34PS mit 18 war auch nicht der Brüller....
 
Der Gerd hat aber keine ab Werk gedrosselte oder ne Schweizer Käsekiste.
Nachträglich ist immer per Anschlag.
 
Danke für die Info's
Das Motorrad ist zur Zeit nicht gedrosselt. Die Drosselung ist doch von Alpha Technik und da sind die vier
ruden Scheiben mit Loch dabei sowie eine Gasanschlag (Drosselung 04-WVB2-K25).
Die Drosselung gibt es für 25€ mit Gutachten.

Ist diese Art der Drosselung nicht mehr aktuell!

Und Karl hat recht, wegen mein Kurzen. Eventuell mach ich die Drossel rein und wenn er sich etwas Sicher fühlt wieder raus. Wird sich wohl drauf einstellen müssen später mit einer etwas schwächeren Motorrad sich auf die Straße bewegen.

Das Möpi muss ich erst noch eine Verkleidung verpassen bevor es losgeht, habe sie ohne Verkleidung gekauft.
Daher kommt eine Heck der K6 und Front K5 dran.
 
Die Drossel baut der kurze dann aus wenn du auf der Arbeit bist und er beim Kumpel. Ich bezweifle das du es. Erlen wirst im den ersten 8 Woche. Es sei denn. Leon zeigt dir das der das töffi auch noch bei 100 auf ein Rad kriegt.
 
Die Drosselung ist doch von Alpha Technik und da sind die vier
ruden Scheiben mit Loch dabei sowie eine Gasanschlag (Drosselung 04-WVB2-K25).
Das ist aber die falsche mit 25KW die kein Mensch mehr braucht, deswegen kostet die auch nix :)
Die 35er ist ohne Drosselscheiben und hat nur den Anschlag.
 
Ok Ok, den Anschlag könnte ich ja selber machen, bräuchte da nur noch die Drossel.

@blacky genau deswegen muss ich ihn ja gut zureden. Aber mal sehen bis zu seinem 18ten ist es ja noch was.
Vieleicht bleibt es ja ein Rennmotorrad und er fäht mit 18 Auto.
 
Gerd, für deine gibt es keine Drosselscheiben mehr, du brauchst nur den Anschlag.
Und selber machen kannst du knicken, wo willste ein Gutachten zum Eintragen hernehmen?
 
Dank dir erstmal Karl. Habe mit Leon darüber gesprochen, wir werde die erstmal offen lassen. Mal sehen wie sie sich verhält und wie der Leon damit klar kommt. Mit der Drosselung haben wir somit noch zwei Jahre Zeit.
Jetzt erstmal eine Verkleidugng drauf machen und fertig :D:daumen:
 
Jap is ja ne 600 und Leistung hat die nur oben rum. Da wird er sich schon ran tasten. Und wenn du Ersatzteil brauchst kannst abholen. Stahlflex und noch mehr Gedönse habe ich noch rum Fliegen.
 
Dank dir Mark, melde mich mal. Und Leon kann es kaum erwarten damit zu fahren. Hat ja schon ein paar
Runden auf dem Hof gedreht :wink3:

Schade das es keine Porz Termine mehr gibt.
 
Achtung Meinungsäußerung! :D

Wenn dein Sohn dann alt genug für A2 ist, wird er kaum auf der Straße fahren wollen. Kenne es jedenfalls von mir. Einmal Renne, immer Renne. Es lohnt sich eigentlich auch nicht eine Rennmaschine wieder auf Straße umzubauen.. zu viel Stress mit TÜV.

Sonst finde ich es aber gut, dass du deinen Sohn da reinführst. Mein Vater hatte es genauso gemacht, bloß hatte ich mit 125ern aufer Straße angefangen :)
 
@GhostSoul die Maschine ist TÜV abgenommen und noch bis 9-2016 gültig. Alles für Straße vorhanden, mach nur nee China Verkleidung dran und dass sollte fürs erste reichen. ;)
In Moment ist Leon sehr vernünftig und ich vertraue ihm dass er kein Schei... baut.:0307_daumendruecken:
 
Zurück
Oben