Fußrastenanlage pulvern - Gummieinsätze entfernen?

Hi Mike,....

....sollten die Fussrasten einer GSXR-1000K2 passen - da hätte ich noch nen kompletten Satz zuhause.

Bei Interesse gerne mehr via PN


Grüße,
Chris
 
Ich habe die originalen der 1000er K7 dran.
Edit: Es sollten Fußrasten von der GSXR 600 750 und 1000 von 2001-2012 passen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab heute endlich meine gepulverte Anlage wiederbekommen (eben abgeholt) - man sollte nicht immer das billigste Angebot nehmen, sind leider n paar Macken drin.
 
Oh :sick:

was meinst du mit " kleinen Macken" ?

verursacht durch die Firma wo es gemacht hat ?
 
Ich hab meine gestern vom Beschichter abgeholt, extrem saubere arbeit, muss man ehrlich sagen. Die Sache hat mich 50€ gekostet, eigentlich sogar noch weniger wenn ich mich nicht so dämlich angestellt hätte. Aber für die saubere arbeit finde ich 50€ (incl Sandstrahlen) voll in Ordnung.
Ich habe mir auch erklären lassen, dass es viele Beschichter gibt die unsauber arbeiten, oft würde sich eine Orangenhaut bilden und dass er stolz auf sein eigenes Verfahren mit spezieller vorbeschichtung ist...
 
Es sind leider n paar "Pickelchen" drin. Als wenn du n dickes Sandkorn draufklebst und dann beschichtest. Und der Übergang zu abgeklebten Flächen ist auch nicht immer so super. Die Oberfläche ist sonst ganz gut geworden, aber das nervt mich schon.
@Dominik: Wo hast du das machen lassen, wenn ich fragen darf? Das ist ja mal n echter Kampfpreis. (für die ganze Fußrasten-Anlage, also inkl. Fersenschutz etc. ?)
Edit: Directupload kann ich irgendwie grad nich öffnen, ich stell nachher mal n Bild rein, wenn es klappt.

yoyfw562.jpg

Sind mittlerweile verbaut - Ist echt ne extreme Aufwertung gegenüber dem Original in silber!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Maiers Pulverbude nennt sicher der Laden. Ich habe den Fersenschutz und den Bremshebel beschichten lassen, das Schaltgestänge werde ich selbst lackieren sowie sämtliche Schrauben. Ich denke mal dass ich mit den 4 Fußrasten höchstens 5€ mehr bezahlt hätte !
Das einzige Problem war, dass alle Löcher mit Beschichtung voll waren (trotzdem ich 5mal darauf hingewiesen hatte diese frei zu lassen). Der Chef persönlich hat mir dann Angeboten kostenfrei die komplette Beschichtung chemisch aufzulösen und alles neu zu beschichten oder die wichtigen Löchter freizukratzen.
 
Das ist natürlich ärgerlich. Ich hatte die Flächen, die frei bleiben sollten markiert und gesagt, dass generell alle Löcher und Innengewinde frei bleiben müssen. Das hat geklappt, aber wie gesagt n paar Sachen, die mich ärgern. Aber man muss schon genau hingucken und bei den Fußrasten, bzw fersenschutz stört es mich jetzt nicht so sehr, dass ich nochmal machen lasse. Hatte auch überlegt das Schaltgestänge zu lackieren, aber zumindest die Außenseite wird's wohl nicht lang machen, da man ja schon gegenkommt beim schalten. Naja, bin auf jeden Fall froh, dass die Teile jetzt schwarz sind - sieht wesentlich besser aus, als vorher!
 
87ae22d345e5a7513e820a97765c846f.jpg


Weis jemand wie ich die Stange abbekomm? [emoji16]

Gruß Albert
 
Ob du das Ding von dem Kugelgelenk runterbekommst weiß ich nicht, aber du kannst zumindest die Kontermutter lösen und dann die Stange rausdrehen.
 
...und dran denken das die Seite ein Linksgewinde hat!!!!!!!;)

Als ich die Rastenanlage habe Pulverlassen, hab ich das Kugelgelenk drangelassen und der Pulverbeschichter hat es ordentlich abgeklebt.
Da die Gummitülle drüber kommt, sieht man das später nicht mehr. Die Tülle musst du allerdings runter machen!

Grüße,
Chris:wink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Albert,

ja, der Gummi geht runter.
Musst bischen mit nachdruck drehen und ziehen. Der ist mit ner Art Silikon fixiert.
Wenn das dann nicht mehr klebt, geht es runter. Ich habe bei der Monatge nach dem Pulvern dann wieder nen tropfen Silikon "drunter" gemacht.
 
Bei mir wollte sich das dämliche Ding absolut nicht lösen, unten 2cm aufgeschnitten, diesen Kleber gelöst, und mit aller Gewalt gezogen.
 
Hallo zusammen,
ich würde gerne den hinteren Bremszylinder der GSR750 pulvern lassen. Hat das von euch schon einer gemacht?
Geht das grundsätzlich? Gibt es da Dinge zu beachten, abgesehen davon, dass alle Gummi-Teile ab müssen?
Oder sollte man das besser sein lassen?

Gruß
SteelRider
 
Ausbau, zerlegen, zusammenbauen, Einbau, Bremse entlüften etc.... Viel Arbeit für diesen kleinen Effekt

Ich würde es nur mit PlastiDip ansprayen. Da ich ja auch auf 'ne schwarze Fußrasten umgestiegen bin werde ich mich mal dran versuchen, und da das Teil ja kaum mechanischen Einflüssen und Belastungen ausgesetzt ist sollte es halten. Also: entfetten, abkleben, rübersprühen, abziehen, fertig!

Ich mach mich nächstes WE mal ran (zusammen mit den goldenen Gabelholmen vorn) und wenn's was geworden ist kommen die Bilder.
 
Ausbau, zerlegen, zusammenbauen, Einbau, Bremse entlüften etc.... Viel Arbeit für diesen kleinen Effekt

Ich würde es nur mit PlastiDip ansprayen. Da ich ja auch auf 'ne schwarze Fußrasten umgestiegen bin werde ich mich mal dran versuchen, und da das Teil ja kaum mechanischen Einflüssen und Belastungen ausgesetzt ist sollte es halten. Also: entfetten, abkleben, rübersprühen, abziehen, fertig!

Ich mach mich nächstes WE mal ran (zusammen mit den goldenen Gabelholmen vorn) und wenn's was geworden ist kommen die Bilder.
Also der stiefel scheuert schon recht viel an der grundplatte.....erst recht wenn Du mal zackig durch die kurven schepperst.....da wirst mit Plastidip net glücklich werden ......... gabel werde ich auch dippen[emoji6] [emoji6]

wann ist endlich wieder sommer ?? ;-)
 
Ich glaub das Dippen bezog sich auf den Bremszylinder, nicht auf Fersenschutz und Fußsrasten
 
...und ich hatte mich gerade gefragt, wie er mit dem Stiefel an den Bremszylinder kommt, ob serienmäßig

wjnimgslaaz1.jpg

oder mit Austauschrastenanlage (wie bei mir- ich mach's noch schwarz)

tov7pkvhk2w8.jpg
 
Zurück
Oben