Dieselfahrverbote, Co2 Steuer? , was wird aus unserem Hobby?

Kann ich auch nicht nachvollziehen wie man für 20K ein so mini AUto kaufen kann.

Wir sollten nicht immer unsere überzogenen Vorstellungen anderen Ländern aufdrücken !

In Portugal geht es fast überall sehr eng zu ,

die fahren jetzt schon fast ausschließlich Kleinwagen!

Ganz nebenbei haben die Sonne satt und bei jedem Supermarkt gibt es Ladestationen ,

weil dort schon immer wegen der Hitze die Parkplätze überdacht waren,

sind dort einfach massig Solarpanels montiert worden .


Auch gibt es einige Bauern die ihr Feld von Ackerbau auf Solarernte umgestellt

und voller beweglicher Solarzellen bestückt haben !

Daher macht es für VW Ökonomisch und ökologisch Sinn den dort zu bauen
 
Das wäre jetzt reif für eine Stammtischdiskussion, denn mir fehlen da doch einige Angaben von dir. Wenn dann müsste man einen genau vergleichbar ausgestatteten Wagen suchen. Und nochmal, die E-Autos stehen erst am Anfang. Man muss da auch erstmal Fahrzeuge in den Markt bringen um annähernd vergleichbares Angebot an Gebrauchten zu haben. Deswegen gleich die E-Mobilität zu verteufeln ist genauso sinnbefreit wie das Verbrennerverbot.
 
Dann kann man doch aber nicht so pauschale Aussagen treffen. Ich finde das immer so einseitig. Man kann das nicht 1:1 ins Verhältnis setzen, es gibt mehr Auswahl und Gebrauchte bei Verbrennern als im Moment bei E. Wartet mal noch 5-10 Jahre. Und auch heute wird es bestimmt schwer für den Preis einen Kombi als Verbrenner zu finden. Sollte man in Relation setzen.

Und mit eine E-Auto braucht man auch keine Planung. Das macht das Navi wunderbar. P.S. Bis in die 90er gab es Autoatlanten, wo für Benziner auch eine Planung notwendig war, mit tanken und so.

@karswil die Planung würde mich sehr interessieren.
Also ,um mit einem erträglichen Verbrauch zu rechnen fahr ich 100 km/h.
Nach 140 km muß ich an die Säule.
Mit An- und Abfahrt und laden zur EnBW Säule kann 45-50 min eingeplant werden.

Nach Südtirol ca.850 km
Fahrzeit wenn es läuft 8,5 Std.
Ladezeit mit An-und Abfahrt 5 Std.

So lang fahr ich in meinem Alter ken Auto mehr,also eine Zwischenübernachtung.

Das ist aber schon sehr positiv gerechnet,bezieht sich nur auf den Fiat 500e.

Mit einem Tesla geht es schneller. ;)
 
Man kann sich alles schön rechnen, auf beiden Seiten.
Also ICH fahre nicht 100 und woll auch nicht 5 Std an der Tankstelle verbringen.
Und Tesla geht ja gar nicht. Die Fahrer bilden sich ein etwas für die Umwelt zu tun, und der Chef der Firma jagt eine Rakete nach der anderen in die Luft. Was da alleine verpufft, da kann ich mein ganzes Leben ein dreckiges Auto oder Motorrad fahren
 
Einen 3 Jahre alten BMW i3 Elektrostromer bekommt man auch unter 20 und hat 350Km reale Reichweite und ist gewaltig geräumig.

Der 500e ist eigentlich genial und wenn die Abarth Version davon real mehr Reichweite als nur die 200km hätte wär das der ideale 3. Wagen.

Das Thema Kleinwagen ist eh sensibel - selbst die wenigen noch neu kaufbaren Kleinverbrenner sind in den letzten 4 Jahren preislich explodiert,
Selbst ein Dacia kostet schon ab um die 15. und deutsche Kleinwagen wie VW UP oder Citygo etc. gibts schon lang gar nicht mehr,
weswegen die Gebrauchtpreise gewaltig sind.
 
Nö dann baut BMW hoffentlich eine neue ein oder ersetzt zumindest Teile der Batterie.
Man könnte natürlich gesparte Inspektions, Reparatur und Steuerkosten sagen wir 1000 € pro Jahr beiseite legen und einen neuen Akku zahlen.
Ebenso sonstige Betriebskosten, je nach persönlicher Situation könnte Strom günstiger sein als Benzin.
Um so mehr Elektrofahrzeuge um so mehr wird es auch Firmen geben die Batterien günstig reparieren oder tauschen werden.
Was am Ende wirklich bei rauskommt können wir nur in z.B. 8 Jahren sagen wenn man wirklich alle Kosten vergleichbarer Fahrzeuge als Elektro oder Verbrenner protokolliert.
Könnte aber auch sein das sich jemand so einen elektrischen wegen des Fahrspaßes holt und dann darf es ja auch gerne etwas teurer sein. ;-)
 
Mit den " gesparten" Reparatur und Wartungungskosten darf man sich auch nichts schön rechnen. Die Händler hier verlangen pro werkstattstunde 100,-€ mehr. Bremsen nutzen sich zwar nicht ab, aber ich habe schon ein paarmal beim ersten TÜV verrostetete Bremsen getauscht nach 3 Jahren! Klimaanlagen sind noch wichtiger weil ohne Kühlung geht nix, also bei älteren Autos teurer reparaturen. Und wenn dann die Potentialausgleichsprüfung kommt ( weil keine AU) dann ist TÜV gleich mal bei 350 -€ und beim hybrid noch die AU dazu. Wartet mal ab. Aber wer will, gerne
 
Ich sag ja, die tatsächlichen kosten kennen wir nicht.
Ich bin 18 Monate mit einem Elektromotor knapp 70.000 km gefahren. Seit 6 Wochen ist es wieder so ein milder Hybrid von VW.
Ich vermisse die andere Kiste ein wenig.
Ps. Bremsscheiben wurden bei mir auch schon getauscht, lag aber weniger am E-Antrieb als an einem Konstruktionsfehler. Da wurde ein Update ich glaub es waren irgendwelche geänderten Distanzen mit verbaut. Die Scheiben selbst sahen da bei um die 50.000 km noch super aus.
 
Ich "verteufel" die Elektroautos nicht, ich sage das die Verhältnisse im selben Preissegment nicht passen.
Dazu kommt noch die Infrastruktur die offensichtlich noch nicht für die E-Mobilität ausgelegt ist.
Auch die Rechnung von Karswil schreckt da schon eher ab, kein Mensch will 5 Std an einer Tankstelle verbringen.
Für Mich sind die E-Autos sehr weit im Nachteil.

Ich bin vor einigen Jahren mal den 1. oder 2. E-Golf gefahren, die Dinger ziehen schon gut durch, das ist aber auch schon alles.
Der damalige Golf hatte eine Reichweite von 170 Km, im Normalen Alltag vollkommen ausreichend, sofern man nicht außerplanmäßig doch noch irgendwo hin will, was vielleicht eine größere Strecke erfordert. Der Golf hatte damals übrigens eine Ladezeit von Knapp 5 Std bis der wieder voll gewesen ist.

Es ist ja gut, das einige dafür und einige dagegen sind, mein Standpunkt steht für mich fest :)
 
Die meisten geben übrigens mind. 8 jahre Garantie auf die Hochvolt-Akkus
und
Man kauft ja als Geschäftsmann und genaue rechnender Mensch normalerweise keine E Auto oder Hybrid,
weil man die viel zu günstig leasen kann, und da gibt mann dann einfach nach 3 oder 4 Jahren ab mit entsprechener Garantien
und spezieller E Auto Vollkasko.

Ja ich bin ja bei Euch, Verbrenner sind besser, aber im Geschäft muss man e Autos z.B. nur zu 0,25% und Hybrid zu 0,5% Privatnutzung versteuern,
und das ist ein echtes Finanzargument, abgesehen von der Nutzung seiner eigenen Photovoltaikernergie.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachbar gestern erzählt,

sein geliebter Citroen XM hat mit 396.000 KM nicht die 400.000 erreicht .

Da sich für Ihn kein eignes Auto mehr lohnt , hat er sich nun für die nächsten 3 Jahre

den geholt :


mit günstigen
189 € mtl. leasenohne Anzahlung1
Laufzeit: 36 Monate // Laufleistung: 10.000 km/Jahr // Mtl. Leasingrate: 189,- € // Leasingsonderzahlung: 0,- € // Ein Kilometerleasingangebot für Privatkunden (Bonität vorausgesetzt) der Stellantis Bank SA Niederlassung Deutschland, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für die das Autohaus als ungebundener Vermittler tätig ist. Nach Vertragsende werden Mehr- und Minderkilometer (Freigrenze jeweils 2.500 km) sowie ggf. vorhandene Schäden abgerechnet. Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer, zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. Über alle Detailbedingungen informiert Sie gerne Ihr teilnehmender PEUGEOT Partner. PEUGEOT 2008 STYLE PureTech 100 Stop & Start, 74 kW (101 PS): Kombinierte Werte gem. WLTP: Kraftstoffverbrauch 5,7 l/100 km; CO2-Emission 129 g/km; CO2-Klasse: D

 
Der Peugeot ist aber kein Plug In Hybrid sondern Mild Hybrid

und hier gibt es immer jede Menge günstige Leasing-Angebote:

 
Ihm war nur wichtig,

wieder ein Franzose , geräumig und günstig .

In 3 Jahre will er freiwillig den Führerschein abgegeben wird dann 80 !
 
Der Golf hatte damals übrigens eine Ladezeit von Knapp 5 Std
Dann sieh dir doch mal die heutigen Ladegeschwindigkeiten an. Immer auf ollen Kamellen rumreiten.

Ich bin auch gespannt wie es in 10 Jahren aussieht und was sich da bei den Kosten/Nutzen entwickelt.
 
Naja, eigentlich ist das mit den Ladezeiten "ganz einfach" nur umgekehrt:

Gibst Du richtig Gas, ist die Batterie schnell "alle". Geil 200KW Schub nach vorne ....
(versteht jeder!)
Soll die Leistung wieder rein - und zwar schnell - müssen 200KW durchs Kabel!!!
(auch geil, verstehen aber nur wenige)

Jetzt stell Dir ne Autobahn-E-Tankstelle vor, wo 10 Autos schnell ins Trentino wollen.
2000 KW!

Und 10 Autos sind in der Urlaubszeit wenig.
(wissen auch alle)
 
Zurück
Oben