BMW Bashing

Die machen die Rückrufe nur wegen deiner Garantiezeit.
Damit der Motorschaden nicht zu früh eintritt. :unsure:
Mich würde ja schon die Quelle dieser Aussage bzw. Trump würde sagen Fakenews :ROFLMAO: , interessieren
1. MÜSSEN Rückrufe die sicherheitsgefährdent sind immer und unabhängig der Garantiezeit gemacht werden, egal bei welchem Hersteller, denkt da z.B. nur mal an die K6 Rahmenaktion
2. Kann ich das anhand meiner beiden Bmw K Modelle außerhalb der Garantiezeit und selbst in höherem Alter nicht bestätigen aus persönlicher Erfahrung
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistungsdaten hören sich gut an
Immerhin, 240 KG . Da bekommt man noch was fürs Geld. auch wenn es nicht schön ist.
...die wird über den dicken Daumen ne Viertel Tonne wiegen. Ich bin da echt enttäuscht, dachte die neue R1300RS könnte was werden, wenn auch für +20K€

...da bleib ich lieber bei meiner BKing mit um Längen besseren Kraft/Last und Preis/Leistung Verhältnis. Die alte Technik passt zum Cruisen und etwas sportlichem Fahren und fordert nicht zum Rasen - ein Rennele ist sie natürlich nicht - dafür hat.sie 40kg zu viel auf den Rippen, die pummelige Hummel :p :love: ... gänzlich ohne Service Themen

Screenshot_2025-04-10-19-14-13-175_com.miui.gallery-edit.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, habe mit gerade mal die inder angesehen.
Der rote Bereich fängt bei 5500 upm an?
..... ? ....
Damit die nicht kaputt geht oder ist ein Ingenieur von BMW mal wieder der Meinung,dem Fahrer mitteilen zu müssen, daß er ab da zu schnell fährt?
F***t Euch selbst, ihr Klugscheißer aus München!
 
Mich würde ja schon die Quelle dieser Aussage bzw. Trump würde sagen Fakenews :ROFLMAO: , interessieren
1. MÜSSEN Rückrufe die sicherheitsgefährdent sind immer und unabhängig der Garantiezeit gemacht werden, egal bei welchem Hersteller, denkt da z.B. nur mal an die K6 Rahmenaktion
2. Kann ich das anhand meiner beiden Bmw K Modelle außerhalb der Garantiezeit und selbst in höherem Alter nicht bestätigen aus persönlicher Erfahrung
Hi. hab den Smilie vergessen , nur Spass✌️ hab zwei Kollegen mit S1000RR , viel Kilometer unterwegs, noch nie Probleme 😘
 
Aber vor den China-Krachern hat man Angst 🤣😅 ... wäre ja nen Ding, wenn das alles aus der selben Fabrik kommt, nur mit unterschiedlichem Qualitätsmanagement. Was dann aber auch versagen kann 🤑
 
Dito bei KTM nach meiner Einschätzung. Ich denke die Lieferantenaudits bzw. die Ergebnisbewertung wird hauptsächlich durch CO-ler bestimmt. "Wir sind lean und verfolgen eine 0 Fehler Toleranz. Für das was dann dennoch aufpoppt finden wir Schuldige außerhalb des Werkes. :p Das das Produkthaftungsgesetz da eine ganz klare Sprache spricht wird ignoriert bzw. über Risikoanalysen abgewertet - ist ganz einfach, sowas hab ich auch schon verbrochen. 🙈

Von einer Prozessoptimierung im eigentlichen Sinne sind die ganz schön weit weg bzw. Kundenzufriedenheit und Marken Identität werden einfach abgewertet.
 
Ihr mit Eurem China.... :rolleyes:
Ohne China geht fast gar nichts mehr heutzutage und die wenigsten sind sich dessen bewusst.
Aber ich muss Euch enttäuschen!

Der Lenkungsdämpfer der derzeit Probleme macht gehört zu Marzocchi:

Marzocchi war ein italienisches Unternehmen mit Hauptsitz in Zola Predosa bei Bologna
und ist seit 2015 eine Marke der Fox Factory Inc. (Scotts Valley, USA).

Also nix China der blöde Trump ist nun Schuld!!:ROFLMAO:
 
KTM mit BMW vergleichen is ja mal nun unterste Schublade:sick:

Damit das Halbwissen zu BMW mal etwas aufgebessert wird hier nun die aktuelle Vita und was wo im Ausland gemacht wird:

BMW Motorrad der deutsche Motorradhersteller

Berlin: Hauptstadt, Weltstadt, Inbegriff des Zeitgeistes. Kein anderer Ort verkörpert Dynamik, zukunftweisende Ideen und bewegte Geschichte authentischer. Das Berliner Werk zählt zu den traditionsreichsten Standorten der BMW Group. Nur hier werden Beschleunigung, Schräglage und Sound geboren. Hier entstehen die legendären BMW Motorräder.

Bereits seit 1969 haben unsere Motorräder Berliner Luft in den Reifen.

Der Ursprung des Werks aber war eine Flugmotorenfertigung, die BMW 1939 kaufte und mit der eigenen zusammenlegte.


Das BMW Group Werk Berlin Im Berliner Stadtbezirk Spandau befindet sich auf einer Gesamtfläche von rund 220.000 m² die weltweit einzige, vollumfängliche Produktionsstätte für BMW Motorräder und Scooter.

Heute 2024 fertigen rund 2.200 Mitarbeiter täglich bis zu 900 Motorräder.

Im Jahr 2024 wurden rund 215.700 Motorräder der Marke BMW produziert und verkauft.

Es werden nur Motorräder auf Bestellung gebaut!

Welche BMW Motorräder werden in Berlin gebaut?

Mit Ausnahme der Einstiegsmodelle G 310 R/GS entstehen heute alle BMW Motorräder für den europäischen und nordamerikanischen Markt in Berlin-Spandau

BMW Motorrad Berlin VOM STANDORT ZUM LEITWERK.


Seit 1969 werden BMW Motorräder in Berlin produziert. Mit Stolz blicken wir auf unseren traditionsreichen Standort. Doch Tradition und Fortschritt stellen für uns keinen Widerspruch dar. Dank der stetig steigenden internationalen Nachfrage von BMW Motorrädern, entwickelte sich das BMW Group Werk Berlin vom Standort zum Leitwerk. Von hier werden unsere BMW Montagewerke in Brasilien und Thailand gesteuert und die weltweite Produktion geführt. Die beiden Auslandsstandorte werden vom Berliner Werk aus mit sogenannten CKD-Kits (Completely Knocked Down) beliefert. Die Montagekits enthalten genau definierte Motorradkomponenten. Vor Ort werden diese dann, in Kombination mit lokal produzierten Umfängen, zu einem fertigen Motorrad in BMW-Qualität montiert.

MONTAGEWERK RAYONG THAILAND.

Seit 2014 werden im Montagewerk Rayong BMW Motorräder produziert. Mittlerweile werden dort neun unterschiedliche Modelle für den asiatischen Raum gefertigt - Unter anderem die GS-Modelle mit Boxermotor und 2 Zylinder-Reihenmotor, sowie der Supersportler, die BMW S 1000 RR. Im Werk in Rayong entstehen neben BMW Motorrädern auch die PKW Modelle BMW 2er, BMW 3er und BMW 7er, BMW X1, BMW X3, BMW X5 und BMW X7. Im Mai 2021 wurde das Komponentenwerk BMW Parts Manufacturing Thailand (BPM) als 100% Tochter der BMW Group gegründet. Seit 2023 versorgt das Komponentenwerk die lokale Motorradmontage im Werk Rayong mit Motor- und Fahrwerkskomponenten.

MONTAGEWERK MANAUS BRASILIEN.

Bereits 2009 beauftragte BMW Motorrad die Firma Dafra Motos in Manaus mit der Montage von BMW Motorrädern für den lokalen Markt. 2016 übernahm BMW Motorrad das Werk und fertigt dort Zweiräder mithilfe von Montagekits, die aus dem Berliner Werk versandt werden. Manaus ist mit zwei Millionen Einwohnern die Hauptstadt des Bundesstaates Amazonas und liegt seit 1957 in einer Freihandelszone (Zona Franca). Auf einer Produktionsfläche von rund 8.000 Quadratmetern werden verschiedene Modelle für den brasilianischen Markt gefertigt. Unter anderem GS Modelle mit Boxermotor und 2 Zylinder-Reihenmotor, die BMW S 1000 RR sowie auch die G 310 R und G 310 GS. Nach der Produktion werden die Motorräder nach Sao Paulo in das Vertriebszentrum gebracht und von dort an den Kunden ausgeliefert.

AUFTRAGSFERTIGUNG LONCIN CHINA.

Seit September 2007 fertigt der chinesische Hersteller Loncin diverse Motorkomponenten, Motorradteile und komplette Motoren im Auftrag von BMW Motorrad. Das Unternehmen beschäftigt aktuell über 5.000 Mitarbeiter und gehört zu den größten Motor- und Zweiradherstellern Chinas. Außerdem verfügt Loncin über ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum. Aktuell werden die Motoren für die BMW F 800er und F 900er Modelle bei Loncin gefertigt. Auch die Midsize Scooter BMW C 400 X und C 400 GT rollen hier vom Band.

AUFTRAGSFERTIGUNG TVS INDIEN.

2013 schlossen BMW Motorrad und die TVS Motor Company einen langfristigen Kooperationsvertrag. Im Zuge der strategischen Neuausrichtung stieg BMW Motorrad in das Segment unterhalb von 500 Kubikzentimetern ein. Der Kooperationspartner TVS Motor Company ist einer der größten Motorradhersteller Indiens, mit einer Jahresproduktion von rund zwei Millionen Einheiten und einem Umsatz von mehr als einer Milliarde US Dollar. Im Werk Hosur sind insgesamt etwa 3000 Mitarbeiter beschäftigt. Mitte 2016 startete die Produktion der BMW G 310 R, später auch der G 310 GS, in dem für BMW Motorrad bis dahin noch neuen Hubraumsegment unterhalb 500 ccm. 2022 präsentierte BMW Motorrad die G 310 RR, welche aktuell nur in Indien erhältlich ist.

Quelle:

https://www.bmwgroup-werke.com/berlin/de/unser-werk/internationale-produktion.html

Stand 16042025
 
Das hast du ganz toll hier rein kopiert .
Das ändert aber nichts daran das die Qualität der BMW Produkte diametral zum Preis ist.
Ich kann nicht Premium Preise verlangen und minderwertige Produkte verkaufen.
Das funktioniert nur weil die BMW Kunden sehr leidensfähig und Realitätsverweigernd sind.
 
...wenn es denn mal so wäre, wäre alles fein. Es geht schlussendlich immer um Geld ABER auch aus meiner Sicht bei einer Marke im herkömmlichen Sinne auch um Identität derselbigen. Ja, ich bin alt und altmodisch.:giggle:

Die Manager haben zumeist mittelfristige Verträge von 3-5 Jahre. Die Vertragsgestaltung ist das Problem - der HR und sonstige Theoretiker schreiben dort nur das rein was für sie leicht messbar erscheint - Derivate Firmenwerte sind da nicht so beliebt...

@AVIDPJ - ja die Erkenntnis schmeckt Recht bitter. Was glaubst du, wie es langjährigen MA bei den großen Firmen damit geht...innere Kündigung ist da meist die Folge - Spass macht es denen nicht, selbst mehrfach erlebt bei Daimler MA in meiner Familie - komme aus HB.
 
Zurück
Oben