Blinker Umbau gsx-r 1000 2017

Also von Stromdieben halte ich garnix.
Das ist aber nur meine Erfahrung seit der Mofazeit von X Jahren; Kabel verbinde ich generell nur richtig an Fahrzeugen - das kann aber Jeder halten wie ein Dachdecker ;)

Ich dachte, Du meinst sowas: Lüsterklemme – Wikipedia

Ich persönlich verdrille Kabel und löte (was eigentlich im Fahrzeugbau auch nicht korrekt ist) und dann kommt Schrumpfschlauch drüber.
Oder eben gleich Stecker verpressen (das ist die offiziell anerkannte Variante).
Stromdiebe haben den Nachteil, dass das Kabel, von dem Abgenommen wird gerne mal um die Hälfte vom Durchmesser verringert wird - das ist zwar bei LED-Blinkern nicht so wild, aber trotzdem nicht meine bevorzugte Wahl.
 

Kannst du so machen ist dann aber halt scheiße.... Aber mal ernst ich baue dafür für meine Kunden immer extra Kabel Plug & Play für die Standard-Stecker am Kabelbaum damit kann man dann deine Idee ganz einfach bewerkstelligen.
 
versteh mich nicht falsch ich bewundere deine Arbeit und klar ist das hochwertiger, aber kann bei meinem pfusch etwas passieren? 95€ für die Verkabelung ist gerechtfertigt, mir persönlich leider zu viel
 
aber kann bei meinem pfusch etwas passieren?
Vom Prinzip her nicht viel; vielleicht kachelt Dir mal Einer von hinten rein, weil der Blinker nicht ging - sonst kann nicht viel passieren.
Es muss ja nicht gleich die Luxusversion sein - aber auch bei DIY kann man relativ ordentlich arbeiten...

...und das kostet nicht mehr als Lüsterklemmen und ein Batzen Isolierband.

Wie gesagt - Jeder kann machen, was er möchte - ich wollte nur drauf hinweisen, dass Lüsterklemmen oder Stromdiebe aus meiner Sicht nicht die optimale Lösung an so einer schönen Maschine sind.

:drink:
 
Bist du sicher, dass du diese Blinker an dein Motorrad montieren willst? Für mich sieht dies nach billiger China Wahre aus. Einmal waschen oder im Regen fahren und du hast Wasser im Blinker. Nach ein, zwei Jahren sind sie oxidiert oder die Leds brennen nicht mehr.
Jeder kann tun und lassen was er will, ich würde diese Blinker nie montieren.
 
versteh mich nicht falsch ich bewundere deine Arbeit und klar ist das hochwertiger, aber kann bei meinem pfusch etwas passieren? 95€ für die Verkabelung ist gerechtfertigt, mir persönlich leider zu viel

Kein Problem, du kannst dir das ja auch selber machen vernünftig und dir 30€ sparen an meiner Arbeit musst nur die Stecker und Kabel kaufen.
 
Ich glaube eher nicht dass du mir ne Ausstellung gibts was ich alles brauche um es selbst zu bauen? :XXkiss:
 
"Bist du sicher, dass du diese Blinker an dein Motorrad montieren willst? Für mich sieht dies nach billiger China Wahre aus. Einmal waschen oder im Regen fahren und du hast Wasser im Blinker. Nach ein, zwei Jahren sind sie oxidiert oder die Leds brennen nicht mehr.
Jeder kann tun und lassen was er will, ich würde diese Blinker nie montieren. "

Glaub mir alles ist besser als das was jetzt montiert ist und die haben richtig asche gekostet
 
Ich bekomm es Einfach nicht hin. Ich habe die Blinker von vorne jetzt über die hinteren verbunden.Ich habe mir jeweils 3 W Blinker gekauft um einen Widerstand zu vermeiden. Jetzt hab ich das Problem das mit Widerstand und auch ohne Widerstand die Blinkerfrequenz nicht korrekt ist. Kann mir jemand den richtigen wieder Stand nennen oder habe ich einen anderen Fehler gemacht? Vielen Dank
 
Ab ca. 3,5 Watt Last pro Kanal geht's ohne Funktionsstörungen wenn die Frequenz nicht stimmt haben die Blinker zu wenig Last und du musst Widerstände verwenden. Wer seine Blinker nach der Last und nicht nach der Optik aussucht hat grundsätzlich einen kleine Denkfehler die Werte auf den Blinkern sind immer maximal Angaben bei etwas Unterspannung zu Sicherheit und stimmen nie korrekt. Du musst selbstverständlich vorne Widerstände ohne Blinker verbauen die auf mindestens 3,5 Watt Last kommen nur so kann die Elektronik arbeiten. Die Blinkerkanäle sind jeweils einzeln ans Steuergerät angebunden. Du wolltest selber Basteln also mach's richtig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah vorne auch Wiederstände ohne Blinker und die dann verbinden damit wieder ein Kreislauf vorhanden ist? Das könnte mir helfen, danke
 
Also mit und ohne Widerstand blinkt es jetzt normal.
Das einzige komische ist dass der rechte Blinker aufhört und ich links dauerhaft blinken kann.
Warnblinker geht 4-5 mal und dann aus.
Versteh ich nicht....ihr?
 
Zurück
Oben